Kultur ist mein Beruf
Die Kampagne «Kultur ist mein Beruf» ist eine Sensibilisierungs- und Identifikationskampagne für Kulturberufe, die im Jahr 2020 ins Leben gerufen wurde. Die Kampagne zielt darauf ab, auf die Notlage des Kultursektors aufmerksam zu machen und die Vielzahl und Vielfalt der von der Corona-Krise betroffenen Menschen aufzuzeigen sowie einen Sektor sichtbar zu machen, der viel zu wenig beachtet wird.
Das Ziel dieser Kampagne ist es, das hervorzuheben, was uns alle verbindet:
- Wir sind Profis: Durch unsere Ausbildung, unser Fachwissen und unser tägliches Engagement in dem, was wir in der Kulturszene tun.
- Wir sind solidarisch: unabhängig von unseren unterschiedlichen Rollen und Interessen haben wir uns zusammengeschlossen, um unsere Branche als Wirtschaftssektor zu verteidigen.
- Es gibt viele von uns, und wir alle haben Anteil an einem reichhaltigen und aktiven Ökosystem zum Nutzen der gesamten Gesellschaft.
- Unsere Strukturen leiden unter der Wucht dieser Krise und wir sind gefährdet
Die Kampagne wurde von folgenden 14 Kulturorganisationen initiiert:
Artos – Association romande technique organisation spectacle
AVDC – association vaudoise de danse contemporaine
DANSE SUISSE – Berufsverband der Schweizer Tanzschaffenden
DANSE TRANSITION – Accompagnement à la transition de carrière
FARS – Fédération des arts de la rue suisses
FCMA – Fondation Romande Pour la Chanson et les Musiques Actuelles
PETZI – Verband Schweizer Musikclubs und Festivals
PROCIRQUE – Berufsverband der Schweizer Zirkusschaffenden
RESO – Tanznetzwerk Schweiz
SONART – Musikschaffende Schweiz
SSRS – Syndicat Suisse Romand du Spectacle
SVTB – ASTT – Schweizer Verband technischer Bühnen- und Veranstaltungsberufe
SME - Swiss Music Export
t. – Theaterschaffende Schweiz
Weitere Projekte & Kampagnen
-
Musik
Enjoy LIVE Music - unterstütze die lokale Szene
Mit der Kampagne “Enjoy LIVE Music – Support your local scene” möchte PETZI die Bedeutung der Livemusik-Szene hervorheben und das Bewusstsein für ihre grossen positiven sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Auswirkungen stärken. Wir ermutigen Politiker*innen, Kulturinstitutionen und die gesamte Musikszene, gemeinsam zu handeln und die Bedingungen auch kleinerer Venues, Clubs und Festivals zu schützen, zu unterstützen und zu verbessern, um die Vielfalt in der reichen und vielfältigen Schweizer Musiklandschaft zu gewährleisten.