Taskforce Culture: Kulturbotschaft 2025-2028
Kulturbotschaft 2025–2028: Informations- und Austauschtreffen in Bern
Am 21. November fand in Bern auf Einladung des Bundesamts für Kultur BAK ein Informations- und Austauschtreffen zur kommenden Kulturbotschaft statt, in Anwesenheit von Bundesrat Alain Berset und der Direktorin des BAK, Carine Bachmann. Die Kulturverbände konnten sich über die zentralen Handlungsfelder der Kulturpolitik für die Jahre 2025–2028 informieren und austauschen.
Die Kulturbotschaft legt die strategische Ausrichtung der Kulturpolitik des Bundes jeweils für eine Periode von vier Jahren fest. Sie beinhaltet die Ziele, die wichtigsten Massnahmen und die Finanzierungsrahmen sämtlicher Förderbereiche des Bundes.
In ihrer Medienmitteilung erklärt die Taskforce Culture, dass sie den Einbezug der Kulturverbände begrüsst, der zum ersten Mal in dieser Form stattfand. Des Weiteren betont sie, dass, in Anbetracht der Herausforderungen, die der Kultursektor zu meistern hat und unter Berücksichtigung der Inflation, eine Erhöhung des Kulturbudgets unumgänglich ist.
Weitere News
-
Diversität & Inklusion · Lesedauer: 6 min. 15.10.2025
Workshops & Austauschformate zu sexualisierter Gewalt in Clubs und an Festivals 2025
Helvetiarockt und PETZI haben sich zusammengeschlossen, um euch verschieden Workshops und Austauschtreffen zum Thema sexualisierte Gewalt in Clubs und an Festivals anzubieten. Nach verschiedenen Workshops und Austauschformaten, die im Jahr 2024 organisiert worden sind, freuen wir uns, euch auch dieses Jahr mehrere Treffen anzubieten.
-
Politik · Lesedauer: 2 min. 10.10.2025
Taskforce Culture: Stellungnahme zum Paket «Stabilisierung und Weiterentwicklung der Beziehungen Schweiz–EU»
In ihrer gestern veröffentlichten Stellungnahme begrüsst die Taskforce Culture das vom Bundesrat ausgehandelte Paket zur Stabilisierung und Weiterentwicklung der Beziehungen Schweiz–EU. Kritisch bemerkt die Taskforce Culture jedoch, dass Kultur im Paket fehlt – obwohl sie für Demokratie, gesellschaftlichen Zusammenhalt und den europäischen Austausch zentral sei.