Enjoy LIVE Music - support your local scene
Letzte Woche haben wir die Beobachtung gemacht, dass die Schweizer (wie auch die internationale) Live-Musik-Szene nach einem wunderschönen Festivalsommer voller Musik nun in einem Konzertherbst angekommen ist, der einige Herausforderungen mit sich bringt.
Deswegen möchten wir im Rahmen unserer Kampagne «Enjoy LIVE Music – support your local scene» einige Ideen mit euch teilen, wie ihr eure lokale Szene unterstützen könnt:
- Geniesst Live-Veranstaltungen in eurer Umgebung und entdeckt die verschiedenen Clubs und Festivals in eurer Region.
- Kauft Tickets für Events in eurer Nähe - z.B. über den PETZI-Vorverkauf, einen ethischen und non-profit Ticketing-Service.
- Engagiert euch als Volunteers oder als Staff - viele unserer Club- und Festival-Mitglieder sind bei der Organisation ihrer Veranstaltungen auf Volunteers angewiesen und suchen regelmässig nach Freiwilligen. Erkundigt euch direkt bei eurem Lieblingsclub oder -festival!
- Kauft Merchandising von euren Lieblingsclubs oder -festivals, falls sie sowas anbieten, oder unterstützt sie via Spenden.
Fallen euch noch weitere Methoden ein, um die lokale Musikszene zu unterstützen?
Weitere News
-
Aktivitäten · Lesedauer: 2 min. 02.04.2025
Die Nachtkultur im Kampf gegen die Gentrifizierung: Entwicklung eines Überlebenskits für Genfer Kollektive und Kulturorte
Die alternative Genfer Nachtkultur steht unter Druck. Vier zentrale Akteur*innen des Genfer Nachtlebens (Le Zoo, PETZI, der Grand Conseil de la Nuit und L’Usine) sowie rund zehn weitere Referent*innen treffen sich am 11. April ab 13h00 im Zoo – Usine, um die aktuelle Situation in Genf zu analysieren und konkrete, in anderen europäischen Städten erprobte Lösungsansätze zu diskutieren.
-
Jugendkultur · Lesedauer: 1 min. 01.04.2025
Offener Brief bezüglich der Vernehmlassung zum Entlastungspaket 27
Die SAJV kritisiert mit 50 weiteren Organisationen, darunter PETZI, die mangelnde Konsultation des Sparpakets des Bundes: Die Akteur*innen der Jugendarbeit können keine Rückmeldungen zu den Kürzungen geben, die sie betreffen, obwohl die Einsparungen die Qualität der Angebote für Kinder und Jugendliche gefährdet!