Häufig gestellte Fragen

Agenda

Wo kann ich Informationen über die Organisation einer Veranstaltung erhalten (Uhrzeit, Altersbeschränkungen, Zugang, Preisangaben usw.)?

PETZI ist der Schweizer Dachverband von Musikclubs und Festivals, die mit einem kulturellen und nicht gewinnorientierten Ziel hauptsächlich Konzerte veranstalten. PETZI bietet seinen Mitgliedern verschiedene Dienstleistungen an, darunter die Nutzung eines nicht gewinnorientierten Ticketing-Services. PETZI ist also ein*e Vermittler*in und kein*e Veranstalter*in.
Für weitere Informationen über Veranstaltungen, die von unseren Mitgliedern organisiert werden, besuche entweder direkt die Website des Mitglieds, das die Veranstaltung organisiert, für die du dich interessierst, oder kontaktiere das jeweilige Mitglied. Den Link zu den Webseiten der Mitglieder findest du auf der Seite der von ihnen organisierten Veranstaltungen. Eine Liste und die Webseiten unserer Mitglieder findest du ausserdem hier: https://www.petzi.ch/de/locations/members/.

Nimmt PETZI Booking-Anfragen von Bands oder Künstler*innen an?

Im Gegensatz zu seinen Club- und Festivalmitgliedern organisiert der Verein PETZI selbst keine Veranstaltungen und berücksichtigt daher keine Booking-Anfragen. Du kannst hingegen PETZI-Mitglieder individuell kontaktieren, ohne Garantie auf eine Antwort. Eine komplette Liste aller PETZI-Mitglieder findest du hier: https://www.petzi.ch/de/locations/members/

Verein

Wie kann ich Mitglied des Vereins PETZI werden?

PETZI-Mitglieder sind Musikclubs und Festivals, die nicht gewinnorientierte kulturelle Aktivitäten organisieren und deren Hauptziel die Organisation von Konzerten zeitgenössischer Musik ist. Wenn ihr nach einem Blick auf die PETZI-Website der Meinung seid, dass eure Werte mit denen von PETZI übereinstimmen, und ihr Mitglied werden möchtet, nehmt bitte Kontakt mit dem Verein auf (Link zum Formular: https://www.petzi.ch/de/contact/)

Ticketing

Wie kann ich ein PETZI-Konto einrichten?

Gehe hierzu einfach auf die Anmeldeseite: https://www.petzi.ch/fr/accounts/register/. Sobald du dein Konto eingerichtet hast, erhältst du eine Aktivierungs-E-Mail, die 7 Tage lang gültig ist. Denke daran, dein Konto zu aktivieren, da du sonst nach Ablauf der 7 Tage keine Tickets mehr kaufen kannst.

Wie kann ich bei PETZI Tickets kaufen?

Um Tickets zu kaufen, benötigst du ein PETZI-Konto, das aktiviert wurde. Dann kannst du auf die Lupe klicken (oben rechts auf dem Desktop oder unten links in der Mobile-Version) und nach der Veranstaltung suchen, an der du teilnehmen möchtest, oder sie einfach auf der Agenda anklicken. Nun musst du nur noch auf "Kaufe Tickets" klicken, dein Ticket auswählen, die Bestellung überprüfen und bezahlen.

Wie kann ich sicher sein, dass meine Bestellung bestätigt wurde?

Eine Bestellung wurde bestätigt, wenn du diese drei Elemente erhalten hast:

- Eine Bestellbestätigung von PETZI, per E-Mail
- Eine Zahlungsbestätigung von Saferpay (das ist das elektronische Zahlungssystem, das vom PETZI-Ticketing-Service verwendet wird), per E-Mail
- Deine Bestellung, auf deinem PETZI-Konto

Meine Bestellung scheint nicht bestätigt worden zu sein, was kann ich tun?

Es kann vorkommen, dass beim Zahlungsvorgang Probleme auftreten, die auf deine Internetverbindung, deine Bank oder TWINT zurückzuführen sind. Neben den Bestell- und Zahlungsbestätigungen und dem Vorhandensein deiner Bestellung auf deinem PETZI-Konto kannst du auch überprüfen, ob die Zahlung bei deiner Bank oder bei TWINT abgebucht wurde, und dass die Bestellung mit der E-Mail-Adresse, mit der du eingeloggt bist, ausgeführt wurde. Bei Unklarheiten oder Problemen kannst du gerne per E-Mail an support@petzi.ch unser Support-Team kontaktieren.

Wo finde ich meine Tickets?

Wenn du dich in dein PETZI-Konto einloggst, findest du alle deine Bestellungen unter "Meine Tickets" (die du findest, indem du auf 👤 oben rechts auf dem Desktop oder unten rechts in der Mobile-Version klickst). Du kannst diese dann im PDF-Format herunterladen und ausdrucken oder einfach den QR-Code auf deinem Telefon am Eingang der Veranstaltung vorzeigen.

Ist es möglich, Tickets auf andere Weise als online zu kaufen?

PETZI versendet keine physischen Tickets per Post. Du kannst Tickets jedoch in unseren verschiedenen Vorverkaufsstellen direkt über die Ladentheke erstehen. Einen Überblick über die Standorte der verschiedenen Vorverkaufsstellen findest du hier: https://www.petzi.ch/de/locations/pos/.

Kann ich meine Tickets umtauschen oder erstattet bekommen?

In den Verkaufsbedingungen, die jede*r beim Kauf akzeptiert, ist festgelegt, dass die Tickets weder umgetauscht noch erstattet werden können. In Ausnahmefällen ist es möglich, dass die Organisator*innen bereit sind, deinen Antrag näher zu prüfen. Du kannst uns unter support@petzi.ch kontaktieren und wir werden deine Anfrage weiterleiten.

Wie werden meine Daten verwendet?

PETZI sammelt nur die für die Rechnungsstellung notwendigen Daten und diese werden nicht ausserhalb des Vereins weitergegeben. Eine Ausnahme bilden dein Vor- und Nachname; diese werden zur Validierung der Tickets am Eingang an den/die Veranstalter*in weitergegeben. Du kannst jederzeit auf deine Daten zugreifen, indem du eine E-Mail an support@petzi.ch schreibst.

Wie kann ich mein PETZI-Konto löschen?

Es ist nicht möglich, dies selbst zu tun – du musst dafür den PETZI-Support unter support@petzi.ch kontaktieren. Unser Support-Team löscht dann dein Konto und alle damit verbundenen Daten.

Mit welchen Karten kann man bei bestimmten PETZI-Mitgliedern Ermässigungen erhalten?

Je nach Kanton, in dem das Club- oder Festival-Mitglied ansässig ist, gibt es verschiedene Angebote, mit denen man Ermässigungen erhalten kann:

· Das Abobo: Ein Walliser Kultur Pass für Erwachsene ab 26 Jahren (Link: https://www.abobo.ch/de)

· Das Kultur-GA: Ein Kulturabonnement für Personen unter 26 Jahren, das in den Kantonen Bern, Freiburg, Wallis, Neuenburg und Jura erhältlich ist (Link: https://kulturga.ch/)

· Die KulturLegi von Caritas: Eine Karte, die Personen mit knappem Budget ab dem Alter von fünf Jahren Vergünstigungen bietet (Link: https://www.kulturlegi.ch/)

· Der Passculture: Eine Karte für Personen in Ausbildung auf Sekundarstufe II (Gymnasium, Lehre, Berufsschule), die einen Tarif von CHF 5 in verschiedenen Waadtländer Kulturstätten bietet (Link: https://www.passculture.ch/)

· Die Karte 20ans20francs: Eine Karte für Personen unter 21 Jahren in Genf (Link: https://20ans20francs.ch/)

· Alle spezifischen Karten von PETZI-Mitgliedern, die kostenlosen oder ermässigten Eintritt sowie weitere Vorteile bieten.

Diese verschiedenen Karten werden nicht von allen PETZI-Mitgliedern akzeptiert. Bitte informiere dich auf der Webseite des jeweiligen Mitglieds oder kontaktiere den jeweiligen Club oder das Festival direkt. Eine Liste der PETZI-Mitglieder findest du hier: https://www.petzi.ch/de/locations/members/

Wie kann ich von den Rabatten meiner Spezialkarte (Abobo, Kultur-GA, KulturLegi von Caritas, Passculture, Karte 20ans20francs usw.) profitieren?

Schreibe einfach direkt eine E-Mail an den Konzertsaal oder das Festival, das du besuchen möchtest, und gib an, um welche Karte es sich handelt, und wie die Kartennummer und deine Vor- und Nachnamen lauten.

Ist es möglich, PETZI-Geschenkgutscheine zu verschenken?

Diese Option steht derzeit nicht zur Verfügung.

Gibt es bei PETZI eine dynamische Preisgestaltung (Dynamic Pricing)?

Dynamic Pricing ist die Anpassung des Ticketpreises an die Nachfrage: Je höher die Nachfrage, desto höher der Preis. Dies ist eine Praxis, die PETZI nicht anwendet.

Wie werde ich eine PETZI-Vorverkaufsstelle?

Vorverkaufsstellen sind Orte ausserhalb von Konzertsälen und Festivals, an denen Tickets für Veranstaltungen von PETZI-Mitgliedern verkauft werden. Um weitere Informationen zu erhalten und Vorverkaufsstelle zu werden, wende dich an den Support unter support@petzi.ch, der dir ein Informationsblatt und einen Vertrag zur Verfügung stellt.

Wie schützt PETZI meine Daten?

PETZI erhebt beim Kauf eines Tickets nur die wichtigsten Daten. Sie werden ausschliesslich zu Empfehlungszwecken verwendet. PETZI behält sich das Recht vor, die E-Mail-Adressen der Käufer*innen in ganz bestimmten Fällen an seine Mitglieder weiterzugeben (individuelle Anträge auf Rückerstattung von Tickets, Absage von Veranstaltungen oder in Ticketkategorien mit besonderen Angeboten – Merchandising, Essen usw.).