News · Aktivitäten Lesedauer: 2 min.

PETZI x m4music Festival 2023

Visual with infos on the panel presented by PETZI and Fcma at m4music Festival.

Das m4music Festival ist bereits in einer Woche und wir freuen uns, euch mitzuteilen, dass auch wir mit dabei sein werden! 

Gemeinsam mit der Fcma Suisse präsentieren wir das Panel «Nicht nur erhalten, neu schaffen! Der Weg zu einem nachhaltigen Ökosystem der aktuellen Musik in der Schweiz».

Wie ihr euch vielleicht erinnert, haben wir letzten Herbst zusammen mit der Fcma eine Studie über die Unterstützungsmassnahmen für aktuelle Musik in der Westschweiz veröffentlicht. Genau über diese Studie und die daraus resultierenden Empfehlungen werden wir im Panel diskutieren. Das Ziel besteht darin, bestehende Unterstützungssysteme neu zu definieren, neue Fördermittel zu finden und dabei das gesamte Ökosystem der Musikbranche zu berücksichtigen.

Beim Panel mit dabei sind:

  • Nathalie Brunner – Geschäftsführung Neubad
  • Patrick David – Direktor Two Gentlemen
  • Claudia Jogschies – Fachleiterin Musikbüro Basel
  • Niklaus Riegg – Leitung Ressort Jazz, Rock, Pop Stadt Zürich
  • Loïc Riom – Postdoc an der Universität Lausanne
  • Léa Romanens – Generalsekretärin Fri-Son
  • Antonin Rousseau – Direktor und Programmverantwortlicher von Festi'neuch
  • Dominique Rovini – Abteilungsleiterin Musik bei Pro Helvetia
  • Albane Schlechten – Direktorin Fondation cma

Moderiert wird das Panel von unseren beiden Geschäftsleiter*innen Anya della Croce und Jonatan Niedrig.

Das Panel findet am Samstag, den 25. März um 15h30 statt, und der Eintritt ist kostenlos! Also kommt vorbei, sagt Hallo und lasst uns wissen, was eure Meinung zum Thema Unterstützungsmassnahmen für Musik in der Schweiz ist!

Mehr Infos zum Panel findet ihr hier.

Weitere News

  • Diversität & Inklusion · Lesedauer: 6 min. 15.10.2025

    Workshops & Austauschformate zu sexualisierter Gewalt in Clubs und an Festivals 2025

    Helvetiarockt und PETZI haben sich zusammengeschlossen, um euch verschieden Workshops und Austauschtreffen zum Thema sexualisierte Gewalt in Clubs und an Festivals anzubieten. Nach verschiedenen Workshops und Austauschformaten, die im Jahr 2024 organisiert worden sind, freuen wir uns, euch auch dieses Jahr mehrere Treffen anzubieten.

    Mehr anzeigen
  • Politik · Lesedauer: 2 min. 10.10.2025

    Taskforce Culture: Stellungnahme zum Paket «Stabilisierung und Weiterentwicklung der Beziehungen Schweiz–EU»

    In ihrer gestern veröffentlichten Stellungnahme begrüsst die Taskforce Culture das vom Bundesrat ausgehandelte Paket zur Stabilisierung und Weiterentwicklung der Beziehungen Schweiz–EU. Kritisch bemerkt die Taskforce Culture jedoch, dass Kultur im Paket fehlt – obwohl sie für Demokratie, gesellschaftlichen Zusammenhalt und den europäischen Austausch zentral sei.

    Mehr anzeigen