Kulturbotschaft 2025-2028
Am 1. März 2024 hat der Bundesrat die aktualisierte Fassung der Kulturbotschaft 2025-2028 verabschiedet und an das Parlament überwiesen. Mehr Informationen zur aktualisierten Fassung findet ihr hier.
PETZI hatte während der Konsultation zur Kulturbotschaft 2025-2028 eine Vernehmlassungsantwort beim Bund eingereicht und verfolgt die Entwicklung weiter.
Grundsätzlich begrüsst PETZI die Stossrichtung der Kulturbotschaft. Allerdings bedauert PETZI unter anderem das Fehlen des Begriffs der Konzertsäle oder Clubs in der Kulturbotschaft, auf welches wir bereits in unserer Vernehmlassungsantwort hingewiesen hatten, sowie die weitere Kürzung des Kulturbudgets 2025-2028 um 14 Millionen, die im Widerspruch steht zu gewissen Inhalten, so z.B. zur fairen Entlöhnung von Kulturschaffenden und weitergehenden Bemühungen in Sachen Nachhaltigkeit.
In Bezug auf die Budgetkürzung möchten wir auf die Medienmitteilung von Suisseculture verweisen, in welcher der Verband seine Bestürzung über diese Budgetkürzung formuliert. Die Medienmitteilung von Suisseculture findet ihr hier.
Weitere News
-
Aktivitäten · Lesedauer: 2 min. 02.04.2025
Die Nachtkultur im Kampf gegen die Gentrifizierung: Entwicklung eines Überlebenskits für Genfer Kollektive und Kulturorte
Die alternative Genfer Nachtkultur steht unter Druck. Vier zentrale Akteur*innen des Genfer Nachtlebens (Le Zoo, PETZI, der Grand Conseil de la Nuit und L’Usine) sowie rund zehn weitere Referent*innen treffen sich am 11. April ab 13h00 im Zoo – Usine, um die aktuelle Situation in Genf zu analysieren und konkrete, in anderen europäischen Städten erprobte Lösungsansätze zu diskutieren.
-
Jugendkultur · Lesedauer: 1 min. 01.04.2025
Offener Brief bezüglich der Vernehmlassung zum Entlastungspaket 27
Die SAJV kritisiert mit 50 weiteren Organisationen, darunter PETZI, die mangelnde Konsultation des Sparpakets des Bundes: Die Akteur*innen der Jugendarbeit können keine Rückmeldungen zu den Kürzungen geben, die sie betreffen, obwohl die Einsparungen die Qualität der Angebote für Kinder und Jugendliche gefährdet!