Weiterbildung «Lohnverwaltung und Anstellungsrahmen»
Die Weiterbildung «Lohnverwaltung und Anstellungsrahmen» soll die Fragen klären, mit denen Fachleute regelmässig konfrontiert werden, wenn es um die Löhne und die Einstellung ihrer Teams geht. Sie richtet sich an Fachkräfte der darstellenden Künste, die bereits Lohnabrechnungen erstellt haben.
In der Fortbildung werden zwei Themen behandelt:
- Das professionnelle Ökosystem der darstellenden Künste und der aktuellen Musik
- Grundlagen des Steuerrechts
Diese Weiterbildung wird von PETZI, der FCMA und artos organisiert.
Daten:
- Donnerstag, 26. September 2024, 09h0-12h30 und 14h00-17h30
- Donnerstag, 3. Oktober 2024, 09h0-12h30 und 14h00-17h30
- Freiwilliger praktischer Workshop: am Abend des 2. Dezember 2024, 18h00-20h00
Ort:
- Weiterbildung: QG Center, Route de la Chaux 4, 1030 Bussigny
- Workshop: SSA, Rue Centrale 12/14, 1003 Lausanne
Redner*innen:
- Patrick Mangold, Rechtsanwalt, Spezialist für Arbeitsrecht und Performer, Mitglied des Stiftungsrats der Stiftung für soziale und kulturelle Hilfe (FASC) und der Stiftung Plateforme 10.
- Alexandra Sawley, Finanzassistentin im Amt für Kultur der Stadt Lausanne, früher Leiterin Verwaltung, Finanzen, HR und Recht bei Two Gentlemen (Künstler*innenagentur) und Irascible (Distribution).
Informationen zur Weiterbildung «Lohnverwaltung und Anstellungsrahmen»
Weitere News
-
Aktivitäten · Lesedauer: 2 min. 02.04.2025
Die Nachtkultur im Kampf gegen die Gentrifizierung: Entwicklung eines Überlebenskits für Genfer Kollektive und Kulturorte
Die alternative Genfer Nachtkultur steht unter Druck. Vier zentrale Akteur*innen des Genfer Nachtlebens (Le Zoo, PETZI, der Grand Conseil de la Nuit und L’Usine) sowie rund zehn weitere Referent*innen treffen sich am 11. April ab 13h00 im Zoo – Usine, um die aktuelle Situation in Genf zu analysieren und konkrete, in anderen europäischen Städten erprobte Lösungsansätze zu diskutieren.
-
Jugendkultur · Lesedauer: 1 min. 01.04.2025
Offener Brief bezüglich der Vernehmlassung zum Entlastungspaket 27
Die SAJV kritisiert mit 50 weiteren Organisationen, darunter PETZI, die mangelnde Konsultation des Sparpakets des Bundes: Die Akteur*innen der Jugendarbeit können keine Rückmeldungen zu den Kürzungen geben, die sie betreffen, obwohl die Einsparungen die Qualität der Angebote für Kinder und Jugendliche gefährdet!