Vernehmlassung der Kulturbotschaft 2025-2028
Die Covid-19-Pandemie hat die Kultur vor grosse Herausforderungen gestellt und gewisse Systemschwächen des Schweizer Kultursektors aufgedeckt. Basierend auf den Erkenntnissen aus der Covid-Krise und der Analyse der Herausforderungen für die Kultur in der Schweizer richten das Bundesamt für Kultur, Pro Helvetia und das Schweizerische Nationalmuseum die Schwerpunkte ihrer Tätigkeit in der Kulturförderung neu aus. Es wurden sechs Handlungsfelder spezifiziert, welche in der Botschaft über die Förderung der Kultur für die Periode 2025-2028 festgehalten werden.
Die sechs Handlungsfelder umfassen:
- Verbesserung der Arbeitsbedingungen, Rahmenbedingungen und Chancengleichheit im Kultursektor
- Fördermassen, die den ganzen kreativen Wertschöpfungsprozess einbeziehen
- Unterstützung der digitalen Transformation in der Kultur
- Unterstützung der Nachhaltigkeit im Kultursektor, Förderung der kulturellen Vielfalt und eines breiten Zugangs zur Kultur
- Wertschätzung und Vermittlung des Kulturerbes der Schweiz
- Stärkung der Kooperation und Koordination zwischen den Kulturakteur*innen in der Schweiz, verstärkte Zusammenarbeit mit anderen Politikbereichen, Sicherung der Teilnahme der Schweiz am internationalen Kulturaustausch
Die Vernehmlassung der Kulturbotschaft 2025-2028 hat Anfang Juni begonnen und dauert bis im September. PETZI wird sich im Vernehmlassungsprozess zu den Anliegen seiner Mitglieder äussern und deren Interessen vertreten.
Mehr Details zum Inhalt der Kulturbotschaft 2025-2028 findet ihr hier.
Weitere News
-
Live-Musik · Lesedauer: 2 min. 24.07.2023
Enjoy LIVE Music - discover our ecosystem #2
Das Live-Musik-Ökosystem beinhaltet eine grosse Vielfalt verschiedener Strukturen und Akteur*innen sowie zahlreiche Interdependenzen zwischen ihnen. Es sind jedoch nicht nur die Strukturen und Akteur*innen, die dieses Ökosystem vielseitig machen. Auch eine Vielzahl von Angeboten trägt zur Vielfältigkeit der Live-Musik-Szene bei.
-
Aktivitäten · Lesedauer: 2 min. 17.07.2023
Gesundheit am Arbeitsplatz – Suchterkrankungen
artos, Fcma, PETZI und Sonart haben sich zusammengeschlossen, um euch Fachgespräche rund um das Thema Gesundheit am Arbeitsplatz zu präsentieren. Ziel dieser Treffen ist es, Kulturschaffende für ein Thema zu sensibilisieren, das oft tabuisiert wird, sich aber in Berufen, die sowohl physisch als auch psychisch herausfordernd sind, als unumgänglich erweist. Das nächste Treffen wird sich mit dem Thema Sucht befassen.