Vernehmlassung der Kulturbotschaft 2025-2028
Die Covid-19-Pandemie hat die Kultur vor grosse Herausforderungen gestellt und gewisse Systemschwächen des Schweizer Kultursektors aufgedeckt. Basierend auf den Erkenntnissen aus der Covid-Krise und der Analyse der Herausforderungen für die Kultur in der Schweizer richten das Bundesamt für Kultur, Pro Helvetia und das Schweizerische Nationalmuseum die Schwerpunkte ihrer Tätigkeit in der Kulturförderung neu aus. Es wurden sechs Handlungsfelder spezifiziert, welche in der Botschaft über die Förderung der Kultur für die Periode 2025-2028 festgehalten werden.
Die sechs Handlungsfelder umfassen:
- Verbesserung der Arbeitsbedingungen, Rahmenbedingungen und Chancengleichheit im Kultursektor
- Fördermassen, die den ganzen kreativen Wertschöpfungsprozess einbeziehen
- Unterstützung der digitalen Transformation in der Kultur
- Unterstützung der Nachhaltigkeit im Kultursektor, Förderung der kulturellen Vielfalt und eines breiten Zugangs zur Kultur
- Wertschätzung und Vermittlung des Kulturerbes der Schweiz
- Stärkung der Kooperation und Koordination zwischen den Kulturakteur*innen in der Schweiz, verstärkte Zusammenarbeit mit anderen Politikbereichen, Sicherung der Teilnahme der Schweiz am internationalen Kulturaustausch
Die Vernehmlassung der Kulturbotschaft 2025-2028 hat Anfang Juni begonnen und dauert bis im September. PETZI wird sich im Vernehmlassungsprozess zu den Anliegen seiner Mitglieder äussern und deren Interessen vertreten.
Mehr Details zum Inhalt der Kulturbotschaft 2025-2028 findet ihr hier.
Weitere News
-
Aktivitäten · Lesedauer: 2 min. 02.04.2025
Die Nachtkultur im Kampf gegen die Gentrifizierung: Entwicklung eines Überlebenskits für Genfer Kollektive und Kulturorte
Die alternative Genfer Nachtkultur steht unter Druck. Vier zentrale Akteur*innen des Genfer Nachtlebens (Le Zoo, PETZI, der Grand Conseil de la Nuit und L’Usine) sowie rund zehn weitere Referent*innen treffen sich am 11. April ab 13h00 im Zoo – Usine, um die aktuelle Situation in Genf zu analysieren und konkrete, in anderen europäischen Städten erprobte Lösungsansätze zu diskutieren.
-
Jugendkultur · Lesedauer: 1 min. 01.04.2025
Offener Brief bezüglich der Vernehmlassung zum Entlastungspaket 27
Die SAJV kritisiert mit 50 weiteren Organisationen, darunter PETZI, die mangelnde Konsultation des Sparpakets des Bundes: Die Akteur*innen der Jugendarbeit können keine Rückmeldungen zu den Kürzungen geben, die sie betreffen, obwohl die Einsparungen die Qualität der Angebote für Kinder und Jugendliche gefährdet!