KJFG-Kürzungen: Offener Brief & Petition
Um die Bundesfinanzen zu entlasten, kündigte der Bundesrat Ende September verschiedene Sparmassnahmen an. Diese sehen unter anderem auch eine Kürzung des Kredits des Kinder- und Jugendförderungsgesetzes (KJFG) um 10% vor.
In einem offenen Brief richten sich 83 Organisationen, darunter PETZI, direkt an den Bundesrat und betonen die drastischen Konsequenzen, die diese Massnahme auf die ausserschulische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hätte:
«Gerade in einer Zeit, wo die psychischen Probleme junger Menschen zunehmen und sie überproportional davon betroffen sind, sich ein erhöhtes Gewaltpotential entwickelt und die Einsamkeit von jungen Menschen stark zunimmt, bieten Angebote und Projekte von ausserschulischen Akteur*innen Halt, Orientierung und Sicherheit. Das überkantonale Engagement von nationalen Organisationen erlaubt, gesellschaftliche Herausforderungen, denen die jungen und zukünftigen Generationen ausgesetzt sind, zu begleiten. Die finanzielle Unterstützung durch den Bund zu kürzen, ist das falsche Zeichen.»
Den kompletten Brief könnt ihr hier lesen.
Darüber hinaus hat die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände (SAJV), unsere Partnerorganisation, eine Petition lanciert, um den Bundesrat dazu aufzufordern, die Kürzung des KJFG-Kredits aus dem Massnahmenpaket zu streichen. PETZI unterstützt diese Petition, da auch uns die Kinder- und Jugendförderung am Herzen liegt. Denn: «Investitionen in die Kinder- und Jugendförderung sind Investitionen in die Zukunft unserer Gesellschaft.»
Weitere News
-
Aktivitäten · Lesedauer: 2 min. 02.04.2025
Die Nachtkultur im Kampf gegen die Gentrifizierung: Entwicklung eines Überlebenskits für Genfer Kollektive und Kulturorte
Die alternative Genfer Nachtkultur steht unter Druck. Vier zentrale Akteur*innen des Genfer Nachtlebens (Le Zoo, PETZI, der Grand Conseil de la Nuit und L’Usine) sowie rund zehn weitere Referent*innen treffen sich am 11. April ab 13h00 im Zoo – Usine, um die aktuelle Situation in Genf zu analysieren und konkrete, in anderen europäischen Städten erprobte Lösungsansätze zu diskutieren.
-
Jugendkultur · Lesedauer: 1 min. 01.04.2025
Offener Brief bezüglich der Vernehmlassung zum Entlastungspaket 27
Die SAJV kritisiert mit 50 weiteren Organisationen, darunter PETZI, die mangelnde Konsultation des Sparpakets des Bundes: Die Akteur*innen der Jugendarbeit können keine Rückmeldungen zu den Kürzungen geben, die sie betreffen, obwohl die Einsparungen die Qualität der Angebote für Kinder und Jugendliche gefährdet!