Jugendkulturarbeit in der offenen Kinder- und Jugendarbeit
Der Dachverband Offene Kinder- und Jugendarbeit (DOJ) und PETZI haben vor Kurzem das Grundlagenpapier «Jugendkulturarbeit in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit» herausgegeben.
Dieses liefert Fachpersonen Orientierung für die Praxis und fasst die wichtigsten Grundelemente einer professionellen Jugendkulturarbeit, die sich an der Schnittstelle zwischen offener Kinder- und Jugendarbeit und kommerziellen Kulturangeboten bewegt, zusammen.
Die Publikation soll Fachpersonen dazu inspirieren, Freiräume zu schaffen, in denen junge Menschen ihr kreatives Potenzial entfalten können.
Hier geht’s zum Grundlagenpapier.
Das Grundlagenpapier «Jugendkulturarbeit in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit» wurde von der Fachgruppe Jugendkultur erarbeitet. Diese wurde vom DOJ und PETZI ins Leben gerufen und dient als Anlaufstelle für Fragen und Anliegen zum Thema Jugendkultur.
Weitere News
-
Live-Musik · Lesedauer: 2 min. 04.06.2025
Honorarrichtlinien in der aktuellen Musik - Realitäten in Schweizer Clubs & Festivals
Im Kontext der Diskussion um faire Entlohnung für Kulturschaffende und Honorarrichtlinien für Musiker*innen hat PETZI unter seinen Mitgliedern eine Umfrage zur aktuellen Gagensituation durchgeführt, um die Realitäten innerhalb der aktuellen Musik zu verdeutlichen.
-
Live-Musik · Lesedauer: 2 min. 04.06.2025
Honorarrichtlinien in der aktuellen Musik – Argumentarium von PETZI
Im Zuge der Kulturbotschaft 2025–2028 rückt das Thema fairer Entlohnung für Kulturschaffende verstärkt in den Fokus. Der Berufsverband der Schweizerischen Musikschaffenden SONART hat kürzlich Honorarempfehlungen für Musiker*innen veröffentlicht. PETZI befürwortet grundsätzlich das Ziel fairer und nachhaltiger Arbeitsbedingungen, kritisiert jedoch die vorgeschlagenen Ansätze und legt diese Kritik in einem Argumentarium dar.