Jugendkultur und die Bedeutung der Musik
Wer uns kennt, weiss, dass Musik (insbesondere Live-Musik) uns sehr am Herzen liegt. Sie beschert uns nicht nur unvergessliche Konzerterlebnisse, sondern begleitet uns auch durch unseren Alltag, versüsst lange Arbeitstage und motiviert uns.
Darüber hinaus wirft ein Beitrag des Dachverbandes offene Kinder- und Jugendarbeit DOJ nun ein neues Licht auf die Bedeutung der Musik: Er weist darauf hin, dass der Musik auch im Sozialisationsprozess und der Identitätsbildung von Jugendlichen eine zentrale Rolle zukommt. So bildet sie ein Mittel zur Expression sowie zur Definition des Selbstbildes und ermöglicht es, Kontakte mit Gleichgesinnten zu knüpfen.
Aufgrund dessen scheint es naheliegend, Musik auch in die offene Kinder- und Jugendarbeit zu integrieren, beispielsweise in Form von Tonstudios, die es Jugendlichen ermöglichen, sich durch Musik auszudrücken und niederschwellig Zugang zur Musikproduktion zu erhalten.
Der Beitrag des DOJ beleuchtet das Potential und die Entwicklung von Tonstudios im Rahmen von offener Kinder- und Jugendarbeit am Beispiel des Tonstudios der OJA Oerlikon.
Weitere News
-
Diversität & Inklusion · Lesedauer: 2 min. 28.11.2023
Helvetiarockt: Bericht zu sexualisierter Gewalt in Clubs & Festivals
«Wo liegen die Stolpersteine und Hindernisse bei der Prävention von und Intervention bei sexualisierter Gewalt in Clubs und Festivals und wie kann diesen entgegengewirkt werden? Welche Unterstützung brauchen die Clubs und Festivals in diesem Prozess?» Auf diese Fragen geht Helvetiarockt im Bericht «Nicht nur Plakate in den Toiletten – Bericht zu sexualisierter Gewalt in Clubs & Festivals in der Schweiz» ein, der letzte Woche veröffentlicht wurde.
-
Aktivitäten · Lesedauer: 2 min. 24.10.2023
Gesundheit am Arbeitsplatz - Burnout
artos, Fcma, PETZI und Sonart haben sich zusammengeschlossen und präsentieren euch Fachgespräche rund um das Thema Gesundheit am Arbeitsplatz. Am Montag, den 27. November findet das nächste Fachgespräch zum Thema Gesundheit am Arbeitsplatz statt. Das zweite Treffen dieses Jahres wird sich mit dem Thema Burnout befassen.