News · Jugendkultur Lesedauer: 2 min.

Jugendkultur und die Bedeutung der Musik

Wer uns kennt, weiss, dass Musik (insbesondere Live-Musik) uns sehr am Herzen liegt. Sie beschert uns nicht nur unvergessliche Konzerterlebnisse, sondern begleitet uns auch durch unseren Alltag, versüsst lange Arbeitstage und motiviert uns.

Darüber hinaus wirft ein Beitrag des Dachverbandes offene Kinder- und Jugendarbeit DOJ nun ein neues Licht auf die Bedeutung der Musik: Er weist darauf hin, dass der Musik auch im Sozialisationsprozess und der Identitätsbildung von Jugendlichen eine zentrale Rolle zukommt. So bildet sie ein Mittel zur Expression sowie zur Definition des Selbstbildes und ermöglicht es, Kontakte mit Gleichgesinnten zu knüpfen.

Aufgrund dessen scheint es naheliegend, Musik auch in die offene Kinder- und Jugendarbeit zu integrieren, beispielsweise in Form von Tonstudios, die es Jugendlichen ermöglichen, sich durch Musik auszudrücken und niederschwellig Zugang zur Musikproduktion zu erhalten. 

Der Beitrag des DOJ beleuchtet das Potential und die Entwicklung von Tonstudios im Rahmen von offener Kinder- und Jugendarbeit am Beispiel des Tonstudios der OJA Oerlikon.

Hier findet ihr den kompletten Beitrag.

Weitere News

  • Live-Musik · Lesedauer: 1 min. 06.11.2025

    Deutschland führt den Live Music Fund ein

    Nachdem Grossbritannien die «£1 Grassroots Levy» zur Unterstützung von Grassroots Music Venues eingeführt hat, zieht nun Deutschland nach.

    Mehr anzeigen
  • Live-Musik · Lesedauer: 1 min. 23.10.2025

    «Ohne kleine Bühnen gäbe es keine grossen Karrieren.»

    Während aktuell viele kleine Musikclubs ums Überleben kämpfen, machen grosse Konzertstadien Rekordumsätze. Grossbritannien macht nun vor, wie die Grossen die Kleinen unterstützen können.

    Mehr anzeigen