Light for Peace: ein Zeichen für den Frieden
Diesen Donnerstag, den 3. März ab 20 Uhr werden während zwei Stunden verschiedene Veranstaltungshäuser und Eventlocations, Theater und Bühnen und weitere ausgewählte Orte in den Regenbogenfarben des Friedens erstrahlen.
Diese Aktion wird von Veranstaltungsverbänden aus der Schweiz, Deutschland, Österreich und Liechtenstein organisiert. Ihr Ziel ist es, ein eindeutiges, starkes und internationales Zeichen für den Frieden und gegen Krieg zu setzen. Gleichzeitig möchte die Kulturbranche dadurch Solidarität ausdrücken mit Personen auf der ganzen Welt, die Opfer von politischer, physischer und psychischer Gewalt sind.
Erfahrt hier mehr über die Aktion und wie ihr daran teilnehmen könnt.
(Falls ihr gerne an der Aktion teilnehmen möchtet, die Regenbogenfarben sich jedoch als zu kompliziert erweisen, könnt ihr eure Solidarität auch durch andersfarbige Beleuchtungen ausdrücken, z.B. blau/gelb.)
Weitere News
-
Aktivitäten · Lesedauer: 2 min. 02.04.2025
Die Nachtkultur im Kampf gegen die Gentrifizierung: Entwicklung eines Überlebenskits für Genfer Kollektive und Kulturorte
Die alternative Genfer Nachtkultur steht unter Druck. Vier zentrale Akteur*innen des Genfer Nachtlebens (Le Zoo, PETZI, der Grand Conseil de la Nuit und L’Usine) sowie rund zehn weitere Referent*innen treffen sich am 11. April ab 13h00 im Zoo – Usine, um die aktuelle Situation in Genf zu analysieren und konkrete, in anderen europäischen Städten erprobte Lösungsansätze zu diskutieren.
-
Jugendkultur · Lesedauer: 1 min. 01.04.2025
Offener Brief bezüglich der Vernehmlassung zum Entlastungspaket 27
Die SAJV kritisiert mit 50 weiteren Organisationen, darunter PETZI, die mangelnde Konsultation des Sparpakets des Bundes: Die Akteur*innen der Jugendarbeit können keine Rückmeldungen zu den Kürzungen geben, die sie betreffen, obwohl die Einsparungen die Qualität der Angebote für Kinder und Jugendliche gefährdet!