Light for Peace: ein Zeichen für den Frieden
Diesen Donnerstag, den 3. März ab 20 Uhr werden während zwei Stunden verschiedene Veranstaltungshäuser und Eventlocations, Theater und Bühnen und weitere ausgewählte Orte in den Regenbogenfarben des Friedens erstrahlen.
Diese Aktion wird von Veranstaltungsverbänden aus der Schweiz, Deutschland, Österreich und Liechtenstein organisiert. Ihr Ziel ist es, ein eindeutiges, starkes und internationales Zeichen für den Frieden und gegen Krieg zu setzen. Gleichzeitig möchte die Kulturbranche dadurch Solidarität ausdrücken mit Personen auf der ganzen Welt, die Opfer von politischer, physischer und psychischer Gewalt sind.
Erfahrt hier mehr über die Aktion und wie ihr daran teilnehmen könnt.
(Falls ihr gerne an der Aktion teilnehmen möchtet, die Regenbogenfarben sich jedoch als zu kompliziert erweisen, könnt ihr eure Solidarität auch durch andersfarbige Beleuchtungen ausdrücken, z.B. blau/gelb.)
Weitere News
-
Live-Musik · Lesedauer: 2 min. 04.06.2025
Honorarrichtlinien in der aktuellen Musik - Realitäten in Schweizer Clubs & Festivals
Im Kontext der Diskussion um faire Entlohnung für Kulturschaffende und Honorarrichtlinien für Musiker*innen hat PETZI unter seinen Mitgliedern eine Umfrage zur aktuellen Gagensituation durchgeführt, um die Realitäten innerhalb der aktuellen Musik zu verdeutlichen.
-
Live-Musik · Lesedauer: 2 min. 04.06.2025
Honorarrichtlinien in der aktuellen Musik – Argumentarium von PETZI
Im Zuge der Kulturbotschaft 2025–2028 rückt das Thema fairer Entlohnung für Kulturschaffende verstärkt in den Fokus. Der Berufsverband der Schweizerischen Musikschaffenden SONART hat kürzlich Honorarempfehlungen für Musiker*innen veröffentlicht. PETZI befürwortet grundsätzlich das Ziel fairer und nachhaltiger Arbeitsbedingungen, kritisiert jedoch die vorgeschlagenen Ansätze und legt diese Kritik in einem Argumentarium dar.