News · Live-Musik Lesedauer: 2 min.

Honorarrichtlinien in der aktuellen Musik - Realitäten in Schweizer Clubs & Festivals

Im Kontext der Diskussion um faire Entlohnung für Kulturschaffende und Honorarrichtlinien für Musiker*innen hat PETZI unter seinen Mitgliedern eine Umfrage zur aktuellen Gagensituation durchgeführt, um die Realitäten innerhalb der aktuellen Musik zu verdeutlichen.

Die Ergebnisse dieser Umfrage zeigen:

  • Der Median der gezahlten Gagen bei Schweizer Künstlerinnen lag bei 250 CHF pro Person und Auftritt. Effektiv dürfte dieser Wert jedoch unter 200 CHF liegen, da Produktionskosten, Spesen und Aufwände für zusätzliches Personal (Tontechnikerinnen, Merch-Personen, Fahrer*innen) häufig mit eingerechnet sind.
  • Nur ca. 10 % der Künstler*innen erreichen das Niveau der von der Stadt Bern empfohlenen Mindestgage von 500 CHF netto.
  • Eine Hochrechnung zeigt: Die Umsetzung von Honorarrichtlinien mit einem Betrag von 600 CHF pro Person würde allein bei den PETZI-Clubs jährliche Mehrkosten von über 5,4 Mio. CHF verursachen – eine Steigerung des Gagenbudgets für Schweizer Künstler*innen um 86 % und eine Erhöhung der Gesamtprogrammkosten um 20,3 %.

In Anbetracht dieser Zahlen argumentiert PETZI, dass die Einführung verbindlicher Honorarrichtlinien ohne vorgängige Klärung der Finanzierung und der Umsetzung gravierende Auswirkungen für PETZI-Mitglieder und das gesamte Musikökosystem hätte. 

Weitere Informationen zu den Resultaten der Umfrage und zu den Forderungen von PETZI findet ihr im Argumentarium von PETZI.

Weitere News

  • Live-Musik · Lesedauer: 1 min. 23.10.2025

    «Ohne kleine Bühnen gäbe es keine grossen Karrieren.»

    Während aktuell viele kleine Musikclubs ums Überleben kämpfen, machen grosse Konzertstadien Rekordumsätze. Grossbritannien macht nun vor, wie die Grossen die Kleinen unterstützen können.

    Mehr anzeigen
  • Live-Musik · Lesedauer: 1 min. 23.10.2025

    Eine Clubschutzzone gegen das Clubsterben

    Die europäische Clubszene steckt derzeit in einer schwierigen Lage: veränderte Publikumsgewohnheiten, Inflation, Gentrifizierung und Lärmbeschwerden setzen Veranstaltungsorten spürbar zu. Köln geht das Thema Gentrifizierung nun aktiv an.

    Mehr anzeigen