BandXOst Qualifikation

Qualifikations-Runde mit Kaylor Tyrell + Ian Clash, Bloodmoonclique, ROZ-Band, TINKA, Dunkles ich (Lt.) und I to the G.

Concerto Pop Rap Rock

Vedere la web ufficiale

Lunedì 22 Settembre 2025

KAFF – Frauenfeld

  • Le porte aprono a:
    19:00
  • L'evento inizia alle:
    20:00
Organizzato da: KAFF
BandXOst Qualifikation

Kaylor Tyrell + Ian Clash

Kaylor Tyrell, besser bekannt als KayT, ist ein aufstrebender Künstler aus Zürich, der verschiedene Genres mischt, um seinen eigenen Sound zu kreieren und die Zuhörer in eine neue Welt einzuladen.

Im Januar 2024 veröffentlichte er seine selbstproduzierte R&B/Pop-EP Trinity – ein Projekt, das emotionale Höhen und Tiefen zeigt, geprägt von dunklen Synths, treibenden Drums und direkten Texten. Sechs Monate später folgte die Funk-Pop-Single Back N' Better, in der er reflektierter, stärker und selbstbewusster wirkt. Anfang 2025 richtete KayT den Fokus vermehrt auf die lokale Musikszene und begann, Songs auf Schweizerdeutsch zu schreiben. Damit bringt er seine Wurzeln näher ans Publikum und fügt der vielfältigen, aber oft ungehörten Musiklandschaft der Schweiz eine weitere Stimme hinzu.

Heute verbindet er Genres, Sprachen und Stimmungen, um seine kreativen Grenzen zu erweitern und seinen eigenen Sound zu formen. Zurzeit arbeitet er an seinem ersten selbstproduzierten Album Echoes, das Anfang 2026 erscheinen wird.

Visita il sito ufficiale di Kaylor Tyrell + Ian Clash
Kaylor Tyrell + Ian Clash

Bloodmoonclique

Im Jahre 2020 trafen sich zwei Schatten (NIGHTØWL & Rory Ømen) per Zufall auf den nächtlichen Beutezug am Bahnhof. Aus einem Selecta-Snack-Vorschuss wurde ein Gespräch. Sie zeigten sich gegenseitig ihren eigenen Sound. Ihnen wurde schnell klar, dass sie die Welt mit den gleichen schmerzverfüllten Augen betrachten.

2021 schlossen sie unterm blutendem Mond einen Pakt, die Gesellschaft und die eigene Seele mithilfe von düsteren Melodien und dröhnenden 808 zu spiegeln. Bloodmoonclique war gegründet. Die beiden Untergrund-Künstler releasten im Zeitraum von 2021 und 2023 ein Album, vier EPs sowie mehrere Singles in den Genres: Dark Trap, Memphis Rap und Emo Rap. Seit Anfang 2024 sind sie dabei, dutzende neue Tracks zu produzieren.

Mit dem dreiköpfigen Kollektiv Underground Upside aus Singen (DE) hustlen sie im Moment an einem großen Projekt und wollen ihren Sound auf die Bühne bringen. Im April 2025 hatten sie ihre erste Bühnenerfahrung an einem Open-Mic-Abend im Kula Konstanz. Die Crowd war begeistert von ihrem alternativen Sound, der beim Publikum zur Reflexion über das menschliche Dasein führte. Gemeinsam mit DJ_AwakeDaMane sind sie nun bereit, die Crowd und Jury von Ihrem Alternativen Sound zu überzeugen.

Echte Namen sind: Jaromir Rist und Ryan Gordon.

Bloodmoonclique

ROZ-Band

Hier kommt das rotzigste, was ihr seit langem gesehen habt. Ein paar 14-Jährige, die lockerlässig den Saal zum Beben bringen. Die Schulband aus Weinfelden ist längst über den eigentlichen Zenit einer Schulband hinausgewachsen und wagt sich nun an neue, selbstständige Abenteuer. Aktuell präsentieren wir euch einen bunten Mix aus 80s, 90s und 00-Hits - aber man munkelt, dass sogar schon einige eigene Songs in Arbeit sind und nicht mehr lange auf sich warten lassen.

ROZ-Band

TINKA

Mit einer Stimme, die direkt ins Herz trifft, und Songs, die zum Innehalten einladen, fängt TINKA die leisen Töne des Lebens ein. Doch ihre Musik kann ebenso kraftvoll und mitreissend sein – mal sanft und melancholisch, mal intensiv und dynamisch. Sie verbindet persönliche Geschichten mit facettenreichen Melodien und schafft eine Atmosphäre, in der sich jede:r wiederfinden kann – ehrlich, gefühlvoll und berührend. In ihren deutschen Texten steckt immer ein Stück ihrer eigenen Geschichte, die sie mit ihren Zuhörer:innen teilt.

Visita il sito ufficiale di TINKA
TINKA

Dunkles ich (Lt.)

“Dunkles ich (Lt.)” startete 2022 als Solo-Projekt, bei dem keine Einschränkungen in Sachen Musikrichtung bestehen sollten. Aus diesem Setting entstanden Punk-, Pop- und Rapsongs auf Englisch, Deutsch und Mundart.

2024 fand die Musik zum ersten Mal live statt und ist auch dieses Jahr wieder mit Fokus auf die Rapmusik zu sehen. Texte, die sich um Welten hier, dazwischen und ausserhalb drehen, von normalen, seltsamen und abgespaceten Erlebnissen erzählen.

Visita il sito ufficiale di Dunkles ich (Lt.)
Dunkles ich (Lt.)

I to the G

I to the G bietet seinen Zuhörern einen persönlichen Einblick in sein Leben.

Er reflektiert über seine Herkunft, seine Erfahrungen und die Herausforderungen, denen er sich gestellt hat. Durch seine authentische Herangehensweise verleiht er seiner Musik Tiefe und ermöglicht es den Hörern, eine Verbindung zu seinen Geschichten herzustellen.

Ebenso versucht er in seinen Projekten Leute zu motivieren und zu inspirieren. Er kombiniert verschiedenste Elemente aus Oldschool Hip Hop zusammen mit Storytelling und Newschool Boom Bap.

I to the G (bürgerlich Igor Hungerbühler) ist unmittelbar nach der Jahrtausendwende zur Welt gekommen. Er genoss es mit zwei verscheidenen Kulturen aufzuwachsen. Besonders hat ihn die haitianische Kultur seiner Mutter inspiriert.

Visita il sito ufficiale di I to the G
I to the G