Taskforce Culture: Medienmitteilung zur Kulturbotschaft 2025-2028
«Kulturelle Anlässe und Kulturstätten sind Begegnungsorte. Kultur ist wichtig für den Austausch innerhalb des Landes und den Zusammenhalt.»
In der gestern veröffentlichten Medienmitteilung zur Kulturbotschaft 2025-2028 begrüsst die Taskforce Culture die grundsätzliche Stossrichtung sowie die sechs vom Bund definierten Handlungsfelder. Gleichzeitig betont sie die grosse Bedeutung der Kultur für unsere Gesellschaft und hebt hervor, dass die Erwartung an die Kultur, wichtige gesellschaftliche Aufgaben zu erfüllen, mit zusätzlichen Mitteln und Ressourcen verbunden sein muss.
Laut der Taskforce Culture besteht eine Diskrepanz zwischen der gesellschaftlichen Bedeutung, die der Kultur zugestanden wird, und den finanziellen Mitteln, die zur Verfügung gestellt werden sollen. Daher sei eine Erhöhung des Kulturbudgets unabdingbar.
Die komplette Medienmitteilung der Taskforce Culture findet ihr hier.
Weitere News
-
Aktivitäten · Lesedauer: 2 min. 02.04.2025
Die Nachtkultur im Kampf gegen die Gentrifizierung: Entwicklung eines Überlebenskits für Genfer Kollektive und Kulturorte
Die alternative Genfer Nachtkultur steht unter Druck. Vier zentrale Akteur*innen des Genfer Nachtlebens (Le Zoo, PETZI, der Grand Conseil de la Nuit und L’Usine) sowie rund zehn weitere Referent*innen treffen sich am 11. April ab 13h00 im Zoo – Usine, um die aktuelle Situation in Genf zu analysieren und konkrete, in anderen europäischen Städten erprobte Lösungsansätze zu diskutieren.
-
Jugendkultur · Lesedauer: 1 min. 01.04.2025
Offener Brief bezüglich der Vernehmlassung zum Entlastungspaket 27
Die SAJV kritisiert mit 50 weiteren Organisationen, darunter PETZI, die mangelnde Konsultation des Sparpakets des Bundes: Die Akteur*innen der Jugendarbeit können keine Rückmeldungen zu den Kürzungen geben, die sie betreffen, obwohl die Einsparungen die Qualität der Angebote für Kinder und Jugendliche gefährdet!