Taskforce Culture: Medienmitteilung zur Kulturbotschaft 2025-2028
«Kulturelle Anlässe und Kulturstätten sind Begegnungsorte. Kultur ist wichtig für den Austausch innerhalb des Landes und den Zusammenhalt.»
In der gestern veröffentlichten Medienmitteilung zur Kulturbotschaft 2025-2028 begrüsst die Taskforce Culture die grundsätzliche Stossrichtung sowie die sechs vom Bund definierten Handlungsfelder. Gleichzeitig betont sie die grosse Bedeutung der Kultur für unsere Gesellschaft und hebt hervor, dass die Erwartung an die Kultur, wichtige gesellschaftliche Aufgaben zu erfüllen, mit zusätzlichen Mitteln und Ressourcen verbunden sein muss.
Laut der Taskforce Culture besteht eine Diskrepanz zwischen der gesellschaftlichen Bedeutung, die der Kultur zugestanden wird, und den finanziellen Mitteln, die zur Verfügung gestellt werden sollen. Daher sei eine Erhöhung des Kulturbudgets unabdingbar.
Die komplette Medienmitteilung der Taskforce Culture findet ihr hier.
Weitere News
-
Diversität & Inklusion · Lesedauer: 2 min. 28.11.2023
Helvetiarockt: Bericht zu sexualisierter Gewalt in Clubs & Festivals
«Wo liegen die Stolpersteine und Hindernisse bei der Prävention von und Intervention bei sexualisierter Gewalt in Clubs und Festivals und wie kann diesen entgegengewirkt werden? Welche Unterstützung brauchen die Clubs und Festivals in diesem Prozess?» Auf diese Fragen geht Helvetiarockt im Bericht «Nicht nur Plakate in den Toiletten – Bericht zu sexualisierter Gewalt in Clubs & Festivals in der Schweiz» ein, der letzte Woche veröffentlicht wurde.
-
Aktivitäten · Lesedauer: 2 min. 24.10.2023
Gesundheit am Arbeitsplatz - Burnout
artos, Fcma, PETZI und Sonart haben sich zusammengeschlossen und präsentieren euch Fachgespräche rund um das Thema Gesundheit am Arbeitsplatz. Am Montag, den 27. November findet das nächste Fachgespräch zum Thema Gesundheit am Arbeitsplatz statt. Das zweite Treffen dieses Jahres wird sich mit dem Thema Burnout befassen.