Studie PETZI x FCMA
«Öffentliche Maßnahmen in diesem Sektor sind von essenzieller Bedeutung, um das Ökosystem der unabhängigen Strukturen und Veranstaltungsorte zu unterstützen und so eine Vielfalt des künstlerischen Angebots zu gewährleisten.»
Im Auftrag der Konferenz der kantonalen Kulturbeauftragten (KBK) haben PETZI und die FCMA während den letzten zwei Jahren eine Studie über die Fördermechanismen im Bereich der aktuellen Musik in der Westschweiz realisiert.
Ziel der Studie war es, eine Kartografie der Unterstützung für aktuelle Musik in der Westschweiz zu erstellen und Empfehlungen zu formulieren für eine bessere Anerkennung des Sektors durch die öffentliche Hand, eine Neudefinition der bestehenden Unterstützungssysteme und die Einführung neuer Systeme unter Berücksichtigung des gesamten Ökosystems, aus dem sich der Sektor zusammensetzt.
Wir sind stolz darauf, euch heute die Früchte unserer Arbeit der letzten zwei Jahre präsentieren zu können!
Die vollständige Studie sowie eine Zusammenfassung der Ergebnisse und Empfehlungen findet ihr untenstehend:
Studie «Analyse der Fördermechanismen im Bereich der aktuellen Musik in der Westschweiz» auf FR
Zusammenfassung der Studie «Analyse der Fördermechanismen im Bereich der aktuellen Musik» auf FR
Zusammenfassung der Studie «Analyse der Fördermechanismen im Bereich der aktuellen Musik» auf DE
Wir möchten uns bei allen Personen bedanken, die an der Erstellung dieser Studie mitgewirkt haben. Jetzt gilt es, gemeinsam mit der öffentlichen Hand die Zukunft unseres Sektors zu gestalten; wir sind gespannt auf die nächsten Schritte.
Weitere News
-
Aktivitäten · Lesedauer: 2 min. 01.07.2025
Weiterbildung «Lohnverwaltung und Anstellungsrahmen 2025»
Die Weiterbildung «Lohnverwaltung und Anstellungsrahmen» soll die Fragen klären, mit denen Fachleute regelmässig konfrontiert werden, wenn es um die Löhne und die Einstellung ihrer Teams geht. Sie richtet sich an Fachkräfte der darstellenden Künste, die bereits Lohnabrechnungen erstellt haben.
-
Live-Musik · Lesedauer: 2 min. 24.06.2025
Bestandsaufnahme der Schweizer Festivals
Ein Artikel im Bund und ein Beitrag im Regionaljournal Zürich Schaffhausen zeigen, wie unterschiedlich die Realität von kleinen Grassroots- und grossen Festivals aussieht: Während Grossveranstalter*innen wie Live Nation oder CTS Eventim Rekordumsätze verzeichnen, kämpfen viele kleinere Formate ums Überleben.