Studie PETZI x FCMA
«Öffentliche Maßnahmen in diesem Sektor sind von essenzieller Bedeutung, um das Ökosystem der unabhängigen Strukturen und Veranstaltungsorte zu unterstützen und so eine Vielfalt des künstlerischen Angebots zu gewährleisten.»
Im Auftrag der Konferenz der kantonalen Kulturbeauftragten (KBK) haben PETZI und die FCMA während den letzten zwei Jahren eine Studie über die Fördermechanismen im Bereich der aktuellen Musik in der Westschweiz realisiert.
Ziel der Studie war es, eine Kartografie der Unterstützung für aktuelle Musik in der Westschweiz zu erstellen und Empfehlungen zu formulieren für eine bessere Anerkennung des Sektors durch die öffentliche Hand, eine Neudefinition der bestehenden Unterstützungssysteme und die Einführung neuer Systeme unter Berücksichtigung des gesamten Ökosystems, aus dem sich der Sektor zusammensetzt.
Wir sind stolz darauf, euch heute die Früchte unserer Arbeit der letzten zwei Jahre präsentieren zu können!
Die vollständige Studie sowie eine Zusammenfassung der Ergebnisse und Empfehlungen findet ihr untenstehend:
Studie «Analyse der Fördermechanismen im Bereich der aktuellen Musik in der Westschweiz» auf FR
Zusammenfassung der Studie «Analyse der Fördermechanismen im Bereich der aktuellen Musik» auf FR
Zusammenfassung der Studie «Analyse der Fördermechanismen im Bereich der aktuellen Musik» auf DE
Wir möchten uns bei allen Personen bedanken, die an der Erstellung dieser Studie mitgewirkt haben. Jetzt gilt es, gemeinsam mit der öffentlichen Hand die Zukunft unseres Sektors zu gestalten; wir sind gespannt auf die nächsten Schritte.
Weitere News
-
Aktivitäten · Lesedauer: 2 min. 02.04.2025
Die Nachtkultur im Kampf gegen die Gentrifizierung: Entwicklung eines Überlebenskits für Genfer Kollektive und Kulturorte
Die alternative Genfer Nachtkultur steht unter Druck. Vier zentrale Akteur*innen des Genfer Nachtlebens (Le Zoo, PETZI, der Grand Conseil de la Nuit und L’Usine) sowie rund zehn weitere Referent*innen treffen sich am 11. April ab 13h00 im Zoo – Usine, um die aktuelle Situation in Genf zu analysieren und konkrete, in anderen europäischen Städten erprobte Lösungsansätze zu diskutieren.
-
Jugendkultur · Lesedauer: 1 min. 01.04.2025
Offener Brief bezüglich der Vernehmlassung zum Entlastungspaket 27
Die SAJV kritisiert mit 50 weiteren Organisationen, darunter PETZI, die mangelnde Konsultation des Sparpakets des Bundes: Die Akteur*innen der Jugendarbeit können keine Rückmeldungen zu den Kürzungen geben, die sie betreffen, obwohl die Einsparungen die Qualität der Angebote für Kinder und Jugendliche gefährdet!