Studie «Kulturbesuche in Zeiten von Corona»
«Die Corona-Pandemie: Welche Auswirkungen hat sie auf die Kulturbetriebe? Welchen Einfluss hat sie auf den Besuch kultureller Institutionen?»
Diese Woche wurde die vierte Ausgabe der Befragung «Kulturbesuche in Zeiten von Corona» veröffentlicht, welche von September bis Oktober 2022 durchgeführt wurde. Die Umfrage zeigt, dass zwei Drittel der Schweizer Bevölkerung bereit sind, Kulturbesuche ohne weitere Bedenken wieder aufzunehmen. Dies bedeutet aber auch, dass ein Drittel weiterhin Bedenken äussert. Zudem zeigte sich, dass fast die Hälfte der Bevölkerung seltener kulturelle Einrichtungen besucht als vor der Pandemie.
Die Umfrage zum Kulturverhalten wurde seit 2020 zum vierten Mal von L’Oeil du Public (Suisse) im Auftrag des Bundesamtes für Kultur (BAK) und des Generalsekretariats der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (GS EDK) durchgeführt.
Weitere News
-
Diversität & Inklusion · Lesedauer: 6 min. 15.10.2025
Workshops & Austauschformate zu sexualisierter Gewalt in Clubs und an Festivals 2025
Helvetiarockt und PETZI haben sich zusammengeschlossen, um euch verschieden Workshops und Austauschtreffen zum Thema sexualisierte Gewalt in Clubs und an Festivals anzubieten. Nach verschiedenen Workshops und Austauschformaten, die im Jahr 2024 organisiert worden sind, freuen wir uns, euch auch dieses Jahr mehrere Treffen anzubieten.
-
Politik · Lesedauer: 2 min. 10.10.2025
Taskforce Culture: Stellungnahme zum Paket «Stabilisierung und Weiterentwicklung der Beziehungen Schweiz–EU»
In ihrer gestern veröffentlichten Stellungnahme begrüsst die Taskforce Culture das vom Bundesrat ausgehandelte Paket zur Stabilisierung und Weiterentwicklung der Beziehungen Schweiz–EU. Kritisch bemerkt die Taskforce Culture jedoch, dass Kultur im Paket fehlt – obwohl sie für Demokratie, gesellschaftlichen Zusammenhalt und den europäischen Austausch zentral sei.