Studie «Kulturbesuche in Zeiten von Corona»
«Die Corona-Pandemie: Welche Auswirkungen hat sie auf die Kulturbetriebe? Welchen Einfluss hat sie auf den Besuch kultureller Institutionen?»
Diese Woche wurde die vierte Ausgabe der Befragung «Kulturbesuche in Zeiten von Corona» veröffentlicht, welche von September bis Oktober 2022 durchgeführt wurde. Die Umfrage zeigt, dass zwei Drittel der Schweizer Bevölkerung bereit sind, Kulturbesuche ohne weitere Bedenken wieder aufzunehmen. Dies bedeutet aber auch, dass ein Drittel weiterhin Bedenken äussert. Zudem zeigte sich, dass fast die Hälfte der Bevölkerung seltener kulturelle Einrichtungen besucht als vor der Pandemie.
Die Umfrage zum Kulturverhalten wurde seit 2020 zum vierten Mal von L’Oeil du Public (Suisse) im Auftrag des Bundesamtes für Kultur (BAK) und des Generalsekretariats der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (GS EDK) durchgeführt.
Weitere News
-
Diversität & Inklusion · Lesedauer: 2 min. 28.11.2023
Helvetiarockt: Bericht zu sexualisierter Gewalt in Clubs & Festivals
«Wo liegen die Stolpersteine und Hindernisse bei der Prävention von und Intervention bei sexualisierter Gewalt in Clubs und Festivals und wie kann diesen entgegengewirkt werden? Welche Unterstützung brauchen die Clubs und Festivals in diesem Prozess?» Auf diese Fragen geht Helvetiarockt im Bericht «Nicht nur Plakate in den Toiletten – Bericht zu sexualisierter Gewalt in Clubs & Festivals in der Schweiz» ein, der letzte Woche veröffentlicht wurde.
-
Aktivitäten · Lesedauer: 2 min. 24.10.2023
Gesundheit am Arbeitsplatz - Burnout
artos, Fcma, PETZI und Sonart haben sich zusammengeschlossen und präsentieren euch Fachgespräche rund um das Thema Gesundheit am Arbeitsplatz. Am Montag, den 27. November findet das nächste Fachgespräch zum Thema Gesundheit am Arbeitsplatz statt. Das zweite Treffen dieses Jahres wird sich mit dem Thema Burnout befassen.