Kultur Nebedusse - Sommerfest Rathaus x Dogo

Price starting at CHF 30.00

Get tickets

Endlich wieder Kultur Verusse!
Das Sommerfest vom Rathaus für Kultur und der Dogo Residency geht dieses Jahr «Nebedusse». Wir feiern an zwei Tagen mit Performances, Musik, Workshops und Schlemmerei im Grünen - beim Ulrich Bräker Haus in Krinau.

Programm

Sa, 5. Juli
Ab 15.00 Uhr
Dogo Residenz für Neue Kunst: Flüchtige Werke im Wald

Musik ab 18.00 Uhr
Hannah Mehler & Stefanie Mirwald: Komponistinnen und der Wald - Vokalmusik zwischen Frühbarock und Spätromantik
x
Werona (Rosenberg Kollektiv, St.Gallen)
x
OG Florin & Melodiesinfonie (Zürich)
x
MALEFI (Biel)

Food: Snacks & Dinner
______

So, 6. Juli

Ab 10.00 Uhr
Dogo Residenz für Neue Kunst: Flüchtige Werke im Wald

Musik ab 12.00 Uhr:
Sanfte Sunntig - Ambient / Listening

Milyma (Basel)
x
Tommasi (NTS, Reykjavík)

Food: All Day Brunch

______

Tickets

Tagespass Samstag
VVK - CHF 45, Soli CHF 55.-
Mitglieder - CHF CHF 40.-

Tagespass Sonntag
VVK - CHF 30.-, Soli CHF 40.-
Mitglieder - CHF 25.-

Festival-Pass
VVK - CHF 65.-, Soli CHF 75.-
Mitglieder 58.-

Bei den Pässen sind folgende Leistungen dabei:
Programm, Konzerte und Shuttle ab Lichtensteig.

Camping
Camping-Ticket CHF 15.- / Person
______

Location / Anfahrt

Das Ulrich Bräker Haus liegt zwischen Hügel eingenistet im wunderschönen grünen Toggenburg. Es gibt einen Shuttle-Service ab Lichtensteig Bahnhof. Alternativ kann man mit dem Bus (Postauto) nach Krinau fahren. Spazierfreudige können auch zu Fuss hoch laufen - es dauert vom Bahnhof Lichtensteig etwa eine Stunde.

Parkplätze beschränkt!

Konzept

Die Dogo Residenz für neue Kunst zeigt das Programm «Flüchtiger Wald». Flüchtiger Wald bietet 2025 eine Plattform für künstlerische Auseinandersetzungen, die den Wald in seiner Vielschichtigkeit erforschen. Als Erholungsort, Lebensraum und Kulturlandschaft dient der Wald nicht nur als Inspirationsquelle für Geschichten und Legenden, sondern wird auch zu einem Ort für künstlerische Forschung. Die ausgewählten Kunstschaffenden setzen sich durch Performances, Installationen, Workshops und interaktive Formate mit dem Thema auseinander.

Auch am diesjährigen Festival gibt es wieder viel Musik. Im Fokus stehen das gemeinsame Lauschen, Tanzen und Eintauchen in die verschiedenen Klangwelten und Epochen im Freien. Stilistisch bewegen wir uns irgendwo zwischen experimentellem Pop, Renaissance, RnB/Soul und Ambient. Neben etablierten Künstler:innen gibt es auch Newcomer:innen zu entdecken.

Dance Performance Festival Outdoor Classical Electro

See the official website

Saturday 5 July 2025 - Sunday 6 July 2025

Organized by: Rathaus für Kultur
Share on:
Kultur Nebedusse - Sommerfest Rathaus x Dogo

Festival - Samstag

Rathaus für Kultur

Hannah Mehler & Stefanie Mirwald: Komponistinnen und der Wald - Vokalmusik zwischen Frühbarock und Spätromantik

Hannah Mehler & Stefanie Mirwald: Komponistinnen und der Wald - Vokalmusik zwischen Frühbarock und Spätromantik

Werona (Rosenberg Kollektiv, St.Gallen)

Musik hat ihn in den 33 Jahren seines Daseins stets fasziniert und begleitet. Anfangs als Gast auf Partys und Konzerten, heute zusätzlich als DJ und Veranstalter in seiner Heimatstadt St.Gallen. Was ihn antreibt, ist kein Karrierekurs – sondern das, was zwischen Menschen passiert, wenn Musik erklingt. Vinyl ist sein Medium, doch es geht um mehr als nur Platten: Es geht um Atmosphäre und um den Moment, in dem alles klickt.

Als Teil des Rosenberg Kollektivs kuratiert er gemeinsam mit seinen Freunden Events und schafft temporäre Realitäten für ebenso Musikbegeisterte, wie er es damals war und heute noch ist. Orte, an denen Offenheit zählt, Vielfalt gefeiert und Kreativität nicht geplant, sondern gelebt wird. Es ist sein persönlicher Beitrag zur Kulturstadt St.Gallen, in der er aufgewachsen ist und seine kreative Ader entdecken, leben und weiterentwickeln durfte.

Visit Werona (Rosenberg Kollektiv, St.Gallen)'s official website
Werona (Rosenberg Kollektiv, St.Gallen)

OG Florin & Melodiesinfonie

Mit „meh als null und eis“ verö;entlichen OG Florin & Melodiesinfonie ihr erstes
gemeinsames Album – ein Werk, das sich zwischen den Genres bewegt und dabei
etwas Erfrischendes erscha;t. In den letzten sechs Monaten haben die beiden Musiker
intensiv daran gearbeitet, eine musikalische Welt zu scha;en, die für Vielfalt, O;enheit
und alles steht, was sich nicht in Schubladen packen lässt. Inspiriert von Soul, Indie,
Bossa Nova und Singer-Songwriter-Musik haben sie einen Sound kreiert, der in dieser
Form in der Schweiz einzigartig ist.
Das Album verbindet diese Genres zu einer harmonischen Symbiose mit einem ganz
eigenen Twist und schweizerdeutschen Texten.
Live werden die Songs von einer fünfköpfigen Band interpretiert, mit viel Raum für
Improvisation. So wird jedes Konzert zu einem einzigartigen Erlebnis, bei dem die
Stücke in jeder Show ein neues Gewand und frisches Leben erhalten.

Visit OG Florin & Melodiesinfonie's official website
OG Florin & Melodiesinfonie

MALEFI

MALEFI (she/her) ist eine kanadisch-südafrikanische multidisziplinäre Künstlerin und DJ, die derzeit in Bern, Schweiz, lebt. Bekannt für ihre dynamische Energie, ihren unverwechselbaren Stil und ihre lebenslange Leidenschaft für Musik, verbindet MALEFI mühelos unterschiedlichste Genres zu einem fesselnden Klang­erlebnis. Sie setzt sich leidenschaftlich für inklusive, sichere und lebendige Räume ein, wo immer sie auflegt, und macht jedes Set zu einer transformierenden Reise für ihr Publikum.
Mit einem sorgfältig kuratierten Mix aus dekonstruierten diasporischen Klängen spannt MALEFIs Musik eine Brücke über den gesamten Globus. Ihre Sets sind bekannt für ihre mitreißenden, sinnlichen Rhythmen und nostalgischen Untertöne – garantiert, um die Tanzfläche mit einer unvergesslichen, elektrisierenden Atmosphäre zum Beben zu bringen.

Visit MALEFI's official website
MALEFI

Festival - Sonntag

Rathaus für Kultur

Milyma

MILYMA ist Musikerin, Sängerin und Produzentin, bekannt für ihren eklektischen Mix aus experimentellem Pop mit Einflüssen aus Hip-Hop und klassischer Musik. Aufgewachsen in Basel mit spanischen Wurzeln, findet sie dort Ruhe – doch zieht es sie regelmäßig nach London oder Berlin, um musikalische Impulse zu sammeln.
Ihre künstlerische Reise begann über den Tanz und führte sie zur Klangforschung und Musikproduktion. Mit 18 Jahren kaufte sie ihren ersten Synthesizer – der Startpunkt eines autodidaktischen Weges. Charakteristisch für ihren Sound sind komplexe Arpeggios, die ihre technische Finesse unterstreichen.
Mit ihrer EP ‘321?’ auf foundation.fm erlangte sie internationale Aufmerksamkeit, u.a. durch Features in The Guardian, Dazed und Mixmag. Live spielte sie mit Actress, was ihren innovativen Anspruch untermauerte.
Ihr Debütalbum “Only Lovers Left A Lie” verbindet avantgardistischen R&B und Pop und zählt laut CLASH Magazine zu den prägenden Werken 2024. Zwischen Herzschmerz und Selbstfindung erschafft MILYMA einen intimen Raum, in dem Musik zur Selbstbegegnung wird.

Visit Milyma's official website
Milyma

Tommasi

In Island betrachtet Thomas Stankiewicz den ständigen Wandel der Elemente. Als Komponist und Musiker mit eigener Handschrift bewegt er sich gezielt zwischen Soundtracks, klassischer Musik und eindringlichen Ambientklängen und entfaltet dabei symphonisch ungehörte Geschichten aus Vergangenheit und Zukunft…

Visit Tommasi's official website
Tommasi