News · Politik Lesedauer: 2 min.

Taskforce Culture: Thank You Day

Mit dem «Thank You Day» möchte die Taskforce Culture dem Publikum für seine Unterstützung und Treue während der letzten zwei Jahre danken, dank derer die Unverzichtbarkeit der Kultur in unserer Gesellschaft demonstriert wurde. Des Weiteren will sie die Wertschätzung des Kultursektors gegenüber allen beteiligten Partner*innen zum Ausdruck bringen.

In ihrer heutigen Medienmitteilung hebt die Taskforce Culture hervor, dass der Kultursektor in den letzten zwei Jahren wie kaum eine andere Branche unter den Folgen der Pandemie litt. Dank des Willens der Kulturschaffenden, die Kultur am Leben zu halten, sowie dank der Unterstützung des Publikums, das der Kultur trotz Einschränkungen die Treue hielt, und der finanziellen Unterstützungsmassnahmen der öffentlichen Partner*innen gelang es, einen kulturellen Kahlschlag zu verhindern.

Mit der Aktion «Kultur ist unser Beruf, willkommen zurück» soll das Publikum daran erinnert werden: «Die Kultur ist geöffnet, kommen Sie vorbei!»

Komplette Medienmitteilung der Taskforce Culture

Weitere News

  • Diversität & Inklusion · Lesedauer: 6 min. 15.10.2025

    Workshops & Austauschformate zu sexualisierter Gewalt in Clubs und an Festivals 2025

    Helvetiarockt und PETZI haben sich zusammengeschlossen, um euch verschieden Workshops und Austauschtreffen zum Thema sexualisierte Gewalt in Clubs und an Festivals anzubieten. Nach verschiedenen Workshops und Austauschformaten, die im Jahr 2024 organisiert worden sind, freuen wir uns, euch auch dieses Jahr mehrere Treffen anzubieten.

    Mehr anzeigen
  • Politik · Lesedauer: 2 min. 10.10.2025

    Taskforce Culture: Stellungnahme zum Paket «Stabilisierung und Weiterentwicklung der Beziehungen Schweiz–EU»

    In ihrer gestern veröffentlichten Stellungnahme begrüsst die Taskforce Culture das vom Bundesrat ausgehandelte Paket zur Stabilisierung und Weiterentwicklung der Beziehungen Schweiz–EU. Kritisch bemerkt die Taskforce Culture jedoch, dass Kultur im Paket fehlt – obwohl sie für Demokratie, gesellschaftlichen Zusammenhalt und den europäischen Austausch zentral sei.

    Mehr anzeigen