Taskforce Culture: Medienmitteilung zur Kulturbotschaft 2025-2028
«Kulturelle Anlässe und Kulturstätten sind Begegnungsorte. Kultur ist wichtig für den Austausch innerhalb des Landes und den Zusammenhalt.»
In der gestern veröffentlichten Medienmitteilung zur Kulturbotschaft 2025-2028 begrüsst die Taskforce Culture die grundsätzliche Stossrichtung sowie die sechs vom Bund definierten Handlungsfelder. Gleichzeitig betont sie die grosse Bedeutung der Kultur für unsere Gesellschaft und hebt hervor, dass die Erwartung an die Kultur, wichtige gesellschaftliche Aufgaben zu erfüllen, mit zusätzlichen Mitteln und Ressourcen verbunden sein muss.
Laut der Taskforce Culture besteht eine Diskrepanz zwischen der gesellschaftlichen Bedeutung, die der Kultur zugestanden wird, und den finanziellen Mitteln, die zur Verfügung gestellt werden sollen. Daher sei eine Erhöhung des Kulturbudgets unabdingbar.
Die komplette Medienmitteilung der Taskforce Culture findet ihr hier.
Weitere News
-
Diversität & Inklusion · Lesedauer: 6 min. 15.10.2025
Workshops & Austauschformate zu sexualisierter Gewalt in Clubs und an Festivals 2025
Helvetiarockt und PETZI haben sich zusammengeschlossen, um euch verschieden Workshops und Austauschtreffen zum Thema sexualisierte Gewalt in Clubs und an Festivals anzubieten. Nach verschiedenen Workshops und Austauschformaten, die im Jahr 2024 organisiert worden sind, freuen wir uns, euch auch dieses Jahr mehrere Treffen anzubieten.
-
Politik · Lesedauer: 2 min. 10.10.2025
Taskforce Culture: Stellungnahme zum Paket «Stabilisierung und Weiterentwicklung der Beziehungen Schweiz–EU»
In ihrer gestern veröffentlichten Stellungnahme begrüsst die Taskforce Culture das vom Bundesrat ausgehandelte Paket zur Stabilisierung und Weiterentwicklung der Beziehungen Schweiz–EU. Kritisch bemerkt die Taskforce Culture jedoch, dass Kultur im Paket fehlt – obwohl sie für Demokratie, gesellschaftlichen Zusammenhalt und den europäischen Austausch zentral sei.