m4music Festival 2022: «Grassroots Music Venues – What’s next?»
Die Pandemie war hart für alle. Für «Grassroots Music Venues» oder nicht-kommerzielle Musikclubs hat sie zweifellos bereits bestehende Herausforderungen verstärkt und gleichzeitig die kulturelle, soziale und ökonomische Wichtigkeit dieser Institutionen aufgezeigt. Sie waren es, die zuerst schliessen mussten und sind die Letzten, die wieder auf einen gewissen Normalbetrieb hoffen können.
Wie jedes Jahr war PETZI auch diesmal beim m4music Festival, das am 25. und 26. März 2022 stattfand, mit dabei. Am Freitag durften wir das Panel «Grassroots Music Venues – What’s next?» präsentieren, das von unserer Geschäftsleiterin Romandie, Anya della Croce, moderiert wurde.
Zusammen mit Beverley Whitrick, Strategic Director bei Music Venue Trust, beleuchtete sie die Situation von nicht-kommerziellen Musikclubs vor dem Hintergrund der Pandemie und diskutierte Fragen wie: «Was kommt als Nächstes? Was haben wir gelernt und wie gelingt der Restart?»
Falls ihr das Panel verpasst habt, könnt ihr es euch hier als Podcast nochmals anhören.

Weitere News
-
Live-Musik · Lesedauer: 2 min. 04.06.2025
Honorarrichtlinien in der aktuellen Musik - Realitäten in Schweizer Clubs & Festivals
Im Kontext der Diskussion um faire Entlohnung für Kulturschaffende und Honorarrichtlinien für Musiker*innen hat PETZI unter seinen Mitgliedern eine Umfrage zur aktuellen Gagensituation durchgeführt, um die Realitäten innerhalb der aktuellen Musik zu verdeutlichen.
-
Live-Musik · Lesedauer: 2 min. 04.06.2025
Honorarrichtlinien in der aktuellen Musik – Argumentarium von PETZI
Im Zuge der Kulturbotschaft 2025–2028 rückt das Thema fairer Entlohnung für Kulturschaffende verstärkt in den Fokus. Der Berufsverband der Schweizerischen Musikschaffenden SONART hat kürzlich Honorarempfehlungen für Musiker*innen veröffentlicht. PETZI befürwortet grundsätzlich das Ziel fairer und nachhaltiger Arbeitsbedingungen, kritisiert jedoch die vorgeschlagenen Ansätze und legt diese Kritik in einem Argumentarium dar.