Live DMA: The Survey
Der europäische Dachverband der Dachverbände Live DMA erhebt im Rahmen seiner Studie «The Survey» jährlich Daten der Live-Musik-Venues in Europa. Nun hat der Verein soeben den Bericht zu «The Survey» basierend auf den Daten von 2019 und 2020 veröffentlicht!
Der Bericht ist sehr umfassend und entsprechend lang, doch wir finden, reinschauen lohnt sich – nicht nur wegen der tollen Illustrationen, sondern auch wegen der spannenden Fakten, die darin kommuniziert werden und einen Eindruck des sozialen, ökonomischen und kulturellen Werts des Live-Musik-Sektors vermitteln.
Behandelt werden etwa Themen wie:
- Die Funktionen von Musik-Venues, die über Live-Musik hinausgehen;
- Die wichtige Rolle von Volunteering im Live-Musik-Sektor, die in Zahlen beindruckend illustriert wird;
- Einkommen und Ausgaben von Live-Musik-Venues;
- Und natürlich nicht zuletzt der Ausbruch der Covid-19-Pandemie und deren Auswirkungen.
Und, kleiner Bonus: Da auch wir ein Mitglied von Live DMA sind, sind auch unsere Daten bzw. diejenigen unserer Mitglieder im Bericht abgedruckt! Auf den Seiten 49 und 50 findet ihr Infos von unseren Mitgliedern, die graphisch dargestellt die Situation von Live-Musik-Venues in der Schweiz widerspiegeln.
Weitere News
-
Aktivitäten · Lesedauer: 2 min. 01.07.2025
Weiterbildung «Lohnverwaltung und Anstellungsrahmen 2025»
Die Weiterbildung «Lohnverwaltung und Anstellungsrahmen» soll die Fragen klären, mit denen Fachleute regelmässig konfrontiert werden, wenn es um die Löhne und die Einstellung ihrer Teams geht. Sie richtet sich an Fachkräfte der darstellenden Künste, die bereits Lohnabrechnungen erstellt haben.
-
Live-Musik · Lesedauer: 2 min. 24.06.2025
Bestandsaufnahme der Schweizer Festivals
Ein Artikel im Bund und ein Beitrag im Regionaljournal Zürich Schaffhausen zeigen, wie unterschiedlich die Realität von kleinen Grassroots- und grossen Festivals aussieht: Während Grossveranstalter*innen wie Live Nation oder CTS Eventim Rekordumsätze verzeichnen, kämpfen viele kleinere Formate ums Überleben.