Live DMA: Post-Covid-Herausforderungen für die Live-Musik-Szene in Europa
“What is the mission of the live music scenes in the post-Covid19 area? And how to re-establish the importance of cultural spaces in our societies while they have been considered as non-essential and declared riskier than any other places during the pandemic?”
Live DMA, das europäische Netzwerk der Clubs und Festivals für aktuelle Musik, hat diese Woche einen Bericht publiziert, der die Herausforderungen hervorhebt, denen sich die Live-Musik-Szene in der Post-Covid-Ära zu stellen hat. Denn auch ein knappes Jahr nach der Wiedereröffnung von Musikclubs und der Wiederaufnahme von Festivals beeinträchtigen die langanhaltenden Auswirkungen der Covid-19-Pandemie das Ökosystem der Live-Musik:
Durch den Produktionsstau während der Pandemie scheint der Live-Musik-Sektor nun überflutet zu werden von Veranstaltungen, was zu vermehrten Spannungen zwischen den in der Musikszene tätigen Akteur*innen führt. Die bereits fragilen Geschäftsmodelle des Musiksektors werden durch die zunehmenden Künstler*innen-, Produktions- und Energiekosten noch weiter geschwächt. Hinzu kommt ein Mangel an Staff und Volunteers sowie ein pandemiebedingter Publikumsrückgang.
Im Bericht geht Live DMA näher auf diese Herausforderungen ein und formuliert Empfehlungen dazu, wie mit ihnen umgegangen werden kann, insbesondere unter Berücksichtigung der Klimakrise und dem damit verbundenen Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit im Kultursektor.
Den kompletten Bericht sowie die Empfehlungen könnt ihr hier lesen.
Weitere News
-
Aktivitäten · Lesedauer: 2 min. 02.04.2025
Die Nachtkultur im Kampf gegen die Gentrifizierung: Entwicklung eines Überlebenskits für Genfer Kollektive und Kulturorte
Die alternative Genfer Nachtkultur steht unter Druck. Vier zentrale Akteur*innen des Genfer Nachtlebens (Le Zoo, PETZI, der Grand Conseil de la Nuit und L’Usine) sowie rund zehn weitere Referent*innen treffen sich am 11. April ab 13h00 im Zoo – Usine, um die aktuelle Situation in Genf zu analysieren und konkrete, in anderen europäischen Städten erprobte Lösungsansätze zu diskutieren.
-
Jugendkultur · Lesedauer: 1 min. 01.04.2025
Offener Brief bezüglich der Vernehmlassung zum Entlastungspaket 27
Die SAJV kritisiert mit 50 weiteren Organisationen, darunter PETZI, die mangelnde Konsultation des Sparpakets des Bundes: Die Akteur*innen der Jugendarbeit können keine Rückmeldungen zu den Kürzungen geben, die sie betreffen, obwohl die Einsparungen die Qualität der Angebote für Kinder und Jugendliche gefährdet!