Enjoy LIVE Music - discover our ecosystem #2
Das Live-Musik-Ökosystem beinhaltet eine grosse Vielfalt verschiedener Strukturen und Akteur*innen sowie zahlreiche Interdependenzen zwischen ihnen. Es sind jedoch nicht nur die Strukturen und Akteur*innen, die dieses Ökosystem vielseitig machen. Auch eine Vielzahl von Angeboten trägt zur Vielfältigkeit der Live-Musik-Szene bei.
Als Dachverband der Schweizer Musikclubs und Festivals möchten wir in erster Linie auf die Aktivitäten unserer Club- und Festivalmitglieder fokussieren, die – gemeinsam mit den Künstler*innen – einen zentralen Platz im Gefüge des Live-Musik-Ökosystems einnehmen:
Sie bieten einen niederschwelligen Zugang zu kulturellen Angeboten; sie sind Orte des Austauschs und der Begegnung; sie schaffen Arbeitsplätze, fördern Freiwilligenarbeit und bieten Ausbildungsmöglichkeiten; sie bilden eine Plattform für aufstrebende Künstler*innen und tragen so zur Vielfalt der Schweizer Musikszene bei.
Viele unserer Mitglieder setzen sich ausserdem im Rahmen ihrer Möglichkeiten mit aktuellen, sozial und gesellschaftlich relevanten Themen auseinander, bieten Informations- und Diskussionsplattformen und sensibilisieren ihr Publikum für die gesellschaftlichen Werte der Live-Musik-Kultur.
Diese wichtige Arbeit, die über das reine Angebot von musikalischen und kulturellen Erlebnissen hinausgeht, ist einer der Gründe, wieso wir der Live-Musik-Szene auch eine soziale und ökonomische Bedeutung zuschreiben.
Weitere News
-
Aktivitäten · Lesedauer: 2 min. 02.04.2025
Die Nachtkultur im Kampf gegen die Gentrifizierung: Entwicklung eines Überlebenskits für Genfer Kollektive und Kulturorte
Die alternative Genfer Nachtkultur steht unter Druck. Vier zentrale Akteur*innen des Genfer Nachtlebens (Le Zoo, PETZI, der Grand Conseil de la Nuit und L’Usine) sowie rund zehn weitere Referent*innen treffen sich am 11. April ab 13h00 im Zoo – Usine, um die aktuelle Situation in Genf zu analysieren und konkrete, in anderen europäischen Städten erprobte Lösungsansätze zu diskutieren.
-
Jugendkultur · Lesedauer: 1 min. 01.04.2025
Offener Brief bezüglich der Vernehmlassung zum Entlastungspaket 27
Die SAJV kritisiert mit 50 weiteren Organisationen, darunter PETZI, die mangelnde Konsultation des Sparpakets des Bundes: Die Akteur*innen der Jugendarbeit können keine Rückmeldungen zu den Kürzungen geben, die sie betreffen, obwohl die Einsparungen die Qualität der Angebote für Kinder und Jugendliche gefährdet!