Deutschland führt den Live Music Fund ein
Nachdem Grossbritannien die «£1 Grassroots Levy» zur Unterstützung von Grassroots Music Venues eingeführt hat, zieht nun Deutschland nach:
Ab 1. Januar 2026 startet der «Live Music Fund» – ein Solidaritätsfonds von der Branche für die Branche. Ziel ist es, Live-Musik nachhaltig zu stärken, Nachwuchs zu fördern und Clubs, Festivals & Initiativen zu unterstützen.
Das Prinzip ist einfach: Wer an der wirtschaftlichen Kraft von Live-Musik verdient, gibt ein Stück zurück – über kleine Ticketbeiträge, Spenden oder Branchenbeteiligungen.
Ein besonderes Merkmal: 50 % der Einnahmen bleiben in der Region, in der sie entstehen. So profitieren lokale Künstler*innen, Clubs und Festivals direkt von dem, was ihr Publikum mitträgt.
Weitere News
-
Live-Musik · Lesedauer: 1 min. 23.10.2025
Eine Clubschutzzone gegen das Clubsterben
Die europäische Clubszene steckt derzeit in einer schwierigen Lage: veränderte Publikumsgewohnheiten, Inflation, Gentrifizierung und Lärmbeschwerden setzen Veranstaltungsorten spürbar zu. Köln geht das Thema Gentrifizierung nun aktiv an.