Zusammenfassender Bericht des «Symposium romand des musiques actuelles»
Das «Symposium romand des musiques actuelles» (Westschweizer Symposium für aktuelle Musik), organisiert von PETZI und der FCMA, fand am 21. März in Yverdon-les-Bains mit über 200 Teilnehmer*innen statt.
Hier findet ihr einen zusammenfassenden Bericht über das Symposium auf Französisch.Dieses Dokument, das von der Journalistin Stéphanie Arboit verfasst wurde, enthält die wesentlichen Aspekte der Diskussionen, die während des Symposiums geführt wurden. Es werden die grossen Linien und Fragestellungen herausgearbeitet, aus denen Arbeitsperspektiven für die Zukunft entwickelt werden können.
Das « Symposium romand des musiques actuelles » ging aus der Studie «Analyse der Fördermechanismen im Bereich der aktuellen Musik in der Westschweiz» hervor. Die Studie wurde von PETZI und der FCMA im November 2022 im Auftrag der Konferenz der Dienststellenleiter und Kulturbeauftragten (CDAC) veröffentlicht.
Die vollständige Studie auf Französisch findet ihr hier.
Und eine kurze Zusammenfassung auf Deutsch könnt ihr hier lesen.
Weitere News
-
Aktivitäten · Lesedauer: 2 min. 02.04.2025
Die Nachtkultur im Kampf gegen die Gentrifizierung: Entwicklung eines Überlebenskits für Genfer Kollektive und Kulturorte
Die alternative Genfer Nachtkultur steht unter Druck. Vier zentrale Akteur*innen des Genfer Nachtlebens (Le Zoo, PETZI, der Grand Conseil de la Nuit und L’Usine) sowie rund zehn weitere Referent*innen treffen sich am 11. April ab 13h00 im Zoo – Usine, um die aktuelle Situation in Genf zu analysieren und konkrete, in anderen europäischen Städten erprobte Lösungsansätze zu diskutieren.
-
Jugendkultur · Lesedauer: 1 min. 01.04.2025
Offener Brief bezüglich der Vernehmlassung zum Entlastungspaket 27
Die SAJV kritisiert mit 50 weiteren Organisationen, darunter PETZI, die mangelnde Konsultation des Sparpakets des Bundes: Die Akteur*innen der Jugendarbeit können keine Rückmeldungen zu den Kürzungen geben, die sie betreffen, obwohl die Einsparungen die Qualität der Angebote für Kinder und Jugendliche gefährdet!