News · Live-Musik Lesedauer: 2 min.

Live DMA: Studie zu den Herausforderungen von Live-Musik-Clubs in Europa

In einer neuen von Live DMA in Auftrag gegebenen Studie wird die Situation von kleinen und mittelgrossen Live-Musik-Clubs in Europa untersucht.

Die Studie hebt die Herausforderungen hervor, denen sich Live-Musik-Clubs aktuell stellen müssen: Gentrifizierung und Lärmbeschwerden, ökonomische Instabilität aufgrund der Inflation, fehlende Unterstützung durch die öffentliche Hand, Personalmangel und verändertes Publikumsverhalten setzen Clubs unter Druck. Ähnliche Umstände beobachten wir auch in der Schweiz.

In der Studie werden verschiedene Lösungsansätze für diese Herausforderungen untersucht, wie Umverteilungsmechanismen, verbesserte Stadtplanung und bessere finanzielle Unterstützungsmassnahmen.

Kleine und mittelgrosse Live-Musik-Venues sind essenziell für das Live-Musik-Ökosystem – sie spielen eine wichtige Rolle in der kulturellen Diversität, fördern aufstrebende Talente und bieten ihnen eine erste Bühne, und stärken lokale Communities. Es braucht jetzt Massnahmen, um sie zu erhalten.

Mehr dazu in der Studie, die ihr hier findet.

Eine Zusammenfassung der Studie findet ihr hier.

Weitere News

  • Diversität & Inklusion · Lesedauer: 6 min. 15.10.2025

    Workshops & Austauschformate zu sexualisierter Gewalt in Clubs und an Festivals 2025

    Helvetiarockt und PETZI haben sich zusammengeschlossen, um euch verschieden Workshops und Austauschtreffen zum Thema sexualisierte Gewalt in Clubs und an Festivals anzubieten. Nach verschiedenen Workshops und Austauschformaten, die im Jahr 2024 organisiert worden sind, freuen wir uns, euch auch dieses Jahr mehrere Treffen anzubieten.

    Mehr anzeigen
  • Politik · Lesedauer: 2 min. 10.10.2025

    Taskforce Culture: Stellungnahme zum Paket «Stabilisierung und Weiterentwicklung der Beziehungen Schweiz–EU»

    In ihrer gestern veröffentlichten Stellungnahme begrüsst die Taskforce Culture das vom Bundesrat ausgehandelte Paket zur Stabilisierung und Weiterentwicklung der Beziehungen Schweiz–EU. Kritisch bemerkt die Taskforce Culture jedoch, dass Kultur im Paket fehlt – obwohl sie für Demokratie, gesellschaftlichen Zusammenhalt und den europäischen Austausch zentral sei.

    Mehr anzeigen