Helvetiarockt: Bericht zu sexualisierter Gewalt in Clubs & Festivals
«Wo liegen die Stolpersteine und Hindernisse bei der Prävention von und Intervention bei sexualisierter Gewalt in Clubs und Festivals und wie kann diesen entgegengewirkt werden? Welche Unterstützung brauchen die Clubs und Festivals in diesem Prozess?»
Unsere Freund*innen von Helvetiarockt beschäftigen sich seit letztem Jahr intensiv mit dem Thema sexualisierte Gewalt in Clubs und an Festivals. Um mehr über die Realitäten von Clubs und Festivals zu erfahren, hat Helvetiarockt letztes Jahr eine Umfrage zu dem Thema durchgeführt. Dort wurde unter anderem erhoben, was Clubs und Festivals von Politik, Behörden und Geldgeber*innen brauchen, um sich wirkungsvoll der Prävention von und Intervention gegen sexualisierte Gewalt annehmen zu können.
Aus den Resultaten der Umfrage entstand der Bericht «Nicht nur Plakate in den Toiletten – Bericht zu sexualisierter Gewalt in Clubs & Festivals in der Schweiz», der letzte Woche veröffentlicht wurde.
Im Bericht werden neben einer Definition von sexualisierter Gewalt und einem Überblick über die Kontextbedingungen in Clubs und Festivals in der Schweiz die Ergebnisse der Umfrage berichtet. Aus diesen Ergebnissen werden Erkenntnisse und zentrale zentrale Forderungen an Politik, Behörden und Fachstellen abgeleitet.
Neben dem Bericht hat Helvetiarockt ein Faltplakat produziert, welches der Sensibilisierung dienen soll und wichtige Punkte in der Prävention von, der Intervention bei und dem Umgang mit sexualisierter Gewalt zusammenfasst.
Weitere News
-
Aktivitäten · Lesedauer: 2 min. 02.04.2025
Die Nachtkultur im Kampf gegen die Gentrifizierung: Entwicklung eines Überlebenskits für Genfer Kollektive und Kulturorte
Die alternative Genfer Nachtkultur steht unter Druck. Vier zentrale Akteur*innen des Genfer Nachtlebens (Le Zoo, PETZI, der Grand Conseil de la Nuit und L’Usine) sowie rund zehn weitere Referent*innen treffen sich am 11. April ab 13h00 im Zoo – Usine, um die aktuelle Situation in Genf zu analysieren und konkrete, in anderen europäischen Städten erprobte Lösungsansätze zu diskutieren.
-
Jugendkultur · Lesedauer: 1 min. 01.04.2025
Offener Brief bezüglich der Vernehmlassung zum Entlastungspaket 27
Die SAJV kritisiert mit 50 weiteren Organisationen, darunter PETZI, die mangelnde Konsultation des Sparpakets des Bundes: Die Akteur*innen der Jugendarbeit können keine Rückmeldungen zu den Kürzungen geben, die sie betreffen, obwohl die Einsparungen die Qualität der Angebote für Kinder und Jugendliche gefährdet!