Gesundheit am Arbeitsplatz - Podcasts
Die Podcasts unserer Reihe «Fachgespräche zum Thema Gesundheit am Arbeitsplatz» sind ab sofort verfügbar!
Mit der fünften Sitzung am 12. Oktober hat unsere Reihe «Fachgespräche zum Thema Gesundheit am Arbeitsplatz» geendet. Ein riesengrosses Dankeschön an alle, die bei der Organisation mitgeholfen haben, an die Venues, die uns eine Plattform geboten haben, und an all diejenigen, die an diesen spannenden Diskussionen teilgenommen haben!
Ihr konntet nicht an den Fachgesprächen teilnehmen oder möchtet ganz einfach mehr zum Thema Gesundheit am Arbeitsplatz erfahren? Dann hört euch jetzt die Podcasts der fünf Treffen, organisiert von Artos, Fcma, Sonart und PETZI, an.
- 1. Episode: Arbeitsunfälle – Verantwortungskette & Gesundheit und Sicherheit im Büro
- 2. Episode: Innere Ergonomie – Wenn Ruhe zur Superkraft wird
- 3. Episode: Persönlichkeitsschutz und Bekämpfung von Gewalt am Arbeitsplatz
- 4. Episode: Schutz der Gesundheit von Angestellten im Kulturmilieu
- 5. Episode: Psychische Gesundheit, Prävention und Wohlbefinden
Alle Podcasts findet ihr hier.

Weitere News
-
Aktivitäten · Lesedauer: 2 min. 02.04.2025
Die Nachtkultur im Kampf gegen die Gentrifizierung: Entwicklung eines Überlebenskits für Genfer Kollektive und Kulturorte
Die alternative Genfer Nachtkultur steht unter Druck. Vier zentrale Akteur*innen des Genfer Nachtlebens (Le Zoo, PETZI, der Grand Conseil de la Nuit und L’Usine) sowie rund zehn weitere Referent*innen treffen sich am 11. April ab 13h00 im Zoo – Usine, um die aktuelle Situation in Genf zu analysieren und konkrete, in anderen europäischen Städten erprobte Lösungsansätze zu diskutieren.
-
Jugendkultur · Lesedauer: 1 min. 01.04.2025
Offener Brief bezüglich der Vernehmlassung zum Entlastungspaket 27
Die SAJV kritisiert mit 50 weiteren Organisationen, darunter PETZI, die mangelnde Konsultation des Sparpakets des Bundes: Die Akteur*innen der Jugendarbeit können keine Rückmeldungen zu den Kürzungen geben, die sie betreffen, obwohl die Einsparungen die Qualität der Angebote für Kinder und Jugendliche gefährdet!