Eine Clubschutzzone gegen das Clubsterben
Die Schweizer Clubszene steckt – wie viele in Europa – derzeit in einer schwierigen Lage: veränderte Publikumsgewohnheiten, Inflation, Gentrifizierung und Lärmbeschwerden setzen Veranstaltungsorten spürbar zu. Auch in unseren Nachbarländern zeigt sich ein ähnliches Bild.
Köln geht das Thema Gentrifizierung nun aktiv an: In Ehrenfeld schützt eine Clubschutzzone sechs Spielstätten vor neuer Wohnbebauung. Damit erkennt die Stadt Clubkultur erstmals als schützenswerte Nutzung an.
Die Clubschutzzone ist kein Allheilmittel: Bestehende Wohnungen bleiben erhalten, womit auch das Risiko von Lärmbeschwerden bestehen bleibt. Trotzdem ist die Massnahme ein starkes Signal – sie zeigt, was möglich ist, wenn Stadt, Politik und Clubs zusammenarbeiten.
Weitere News
-
Diversität & Inklusion · Lesedauer: 6 min. 15.10.2025
Workshops & Austauschformate zu sexualisierter Gewalt in Clubs und an Festivals 2025
Helvetiarockt und PETZI haben sich zusammengeschlossen, um euch verschieden Workshops und Austauschtreffen zum Thema sexualisierte Gewalt in Clubs und an Festivals anzubieten. Nach verschiedenen Workshops und Austauschformaten, die im Jahr 2024 organisiert worden sind, freuen wir uns, euch auch dieses Jahr mehrere Treffen anzubieten.