News · Aktivitäten Lesedauer: 2 min.

Die Nachtkultur im Kampf gegen die Gentrifizierung: Entwicklung eines Überlebenskits für Genfer Kollektive und Kulturorte

Die alternative Genfer Nachtkultur steht unter Druck: Nicht-kommerzielle Clubs, Kollektive und Kulturorte haben es immer schwerer, sich zu halten – geschweige denn, neue Projekte zu starten. Steigende Mieten, Lärmbeschwerden und der Mangel an bezahlbaren Räumen werden als Gründe für diese Probleme genannt.

Das ist kein Einzelfall: Gentrifizierung und städtische Verdichtung setzen dem Nachtleben in vielen Städten zu. Aber was kann man dagegen tun?

Le Zoo, der Grand Conseil de la Nuit, L’Usine und PETZI haben sich zusammengeschlossen, um sich mit eben diesem Thema auseinanderzusetzen. Dazu organisieren wir zwei spannende Talks, in deren Rahmen rund zehn Referent*innen die aktuelle Situation in Genf analysieren und konkrete, in anderen europäischen Städten erprobte Lösungsansätze diskutieren.

Seid dabei, informiert euch und diskutiert mit!

  • Wann: 11. April 2025 von 13h00 bis 17h00
  • Wo: Le Zoo, 1. Stock der Usine, Place des Volontaires 4, Genf
  • Talk 1: Nachtleben und Wohnen in der Stadt – ein unmögliches Zusammenleben?
    • Referent*innen: Le Pneu (Sophie Betka + Nur), Fri-Son (Léa Romanens), Charlie White
    • Moderation: Emma Thibert
  • Talk 2: Welche Räume braucht es für nicht-kommerzielle Kulturprojekte?
    • Referent*innen: Marie-Avril Berthet, Porteous (Charlotte Magnin + Antoine Cramatte), Cave12 (Marion Innocenzi)
    • Moderation: Fabrice Gottraux

Weitere News

  • Diversität & Inklusion · Lesedauer: 6 min. 15.10.2025

    Workshops & Austauschformate zu sexualisierter Gewalt in Clubs und an Festivals 2025

    Helvetiarockt und PETZI haben sich zusammengeschlossen, um euch verschieden Workshops und Austauschtreffen zum Thema sexualisierte Gewalt in Clubs und an Festivals anzubieten. Nach verschiedenen Workshops und Austauschformaten, die im Jahr 2024 organisiert worden sind, freuen wir uns, euch auch dieses Jahr mehrere Treffen anzubieten.

    Mehr anzeigen
  • Politik · Lesedauer: 2 min. 10.10.2025

    Taskforce Culture: Stellungnahme zum Paket «Stabilisierung und Weiterentwicklung der Beziehungen Schweiz–EU»

    In ihrer gestern veröffentlichten Stellungnahme begrüsst die Taskforce Culture das vom Bundesrat ausgehandelte Paket zur Stabilisierung und Weiterentwicklung der Beziehungen Schweiz–EU. Kritisch bemerkt die Taskforce Culture jedoch, dass Kultur im Paket fehlt – obwohl sie für Demokratie, gesellschaftlichen Zusammenhalt und den europäischen Austausch zentral sei.

    Mehr anzeigen