Crowdfunding-Kampagnen in der Berner Kulturszene
Letzte Woche haben wir auf die Lage in Fribourg geschaut, diese Woche blicken wir nach Bern: Der Bund und ein Beitrag von TeleBärn zeigen deutlich, wie ernst die Situation für viele Berner Kulturlokale ist.
Steigende Kosten, verändertes Ausgehverhalten und reduzierte Barumsätze führen dazu, dass vielerorts das Geld fehlt.
Unser Deutschschweizer Geschäftsstellenleiter Diego Dahinden sagt im Beitrag von TeleBärn treffend: Kultur schafft Gemeinschaft – ist aber wirtschaftlich oft nicht tragfähig. Es braucht mehr finanzielle Unterstützung.
In Bern setzen viele Kulturlokale auf Crowdfunding-Kampagnen, um ihre Türen offen zu halten, Infrastruktur zu sanieren oder einfach weiter Kultur für alle zu ermöglichen.
Weitere News
-
Politik · Lesedauer: 2 min. 10.10.2025
Taskforce Culture: Stellungnahme zum Paket «Stabilisierung und Weiterentwicklung der Beziehungen Schweiz–EU»
In ihrer gestern veröffentlichten Stellungnahme begrüsst die Taskforce Culture das vom Bundesrat ausgehandelte Paket zur Stabilisierung und Weiterentwicklung der Beziehungen Schweiz–EU. Kritisch bemerkt die Taskforce Culture jedoch, dass Kultur im Paket fehlt – obwohl sie für Demokratie, gesellschaftlichen Zusammenhalt und den europäischen Austausch zentral sei.
-
Live-Musik · Lesedauer: 2 min. 03.10.2025
Live DMA positioniert sich gegen «Dynamic Pricing» im Live-Entertainment-Sektor
In einem offenen Brief an die Europäische Kommission kritisiert Live DMA gemeinsam mit anderen Organisationen die zunehmende Nutzung von dynamischer Preisgestaltung («Dynamic Pricing») bei Konzerten, Sport- und Kulturveranstaltungen.