Appell: Generationensolidarität
«Die gemeinsame Bewältigung der aktuellen Krise soll den solidarischen Zusammenhalt und das gegenseitige Verantwortungsgefühl zwischen den Generationen stärken – auf beiden Seiten, für beide Seiten!»
PETZI unterstützt den Appell des Dachverbandes Offene Kinder- und Jugendarbeit Schweiz (DOJ) und des Schweizerischen Seniorenrates (SSR) um mehr Generationensolidarität und mehr Normalität für junge Menschen.
In Hinblick auf die Neubeurteilung der Covid-19-Massnahmen Anfang Februar fordern der DOJ und der SSR den Bundesrat dazu auf, den Bedürfnissen und Nöten aller Altersgruppen, vor allem aber denjenigen junger Menschen, Rechnung zu tragen. Im Appell verweisen der DOJ und der SSR auf die psychische Gesundheit, die unterschiedlichen Bedürfnisse verschiedener Altersgruppen sowie auf die Solidarität, die junge Menschen seit Beginn der Pandemie gezeigt haben.
Die ausführlichen Argumente, den Handlungsbedarf sowie konkrete Ansatzpunkte und Forderungen findet ihr im Appell.
Weitere News
-
Aktivitäten · Lesedauer: 2 min. 02.04.2025
Die Nachtkultur im Kampf gegen die Gentrifizierung: Entwicklung eines Überlebenskits für Genfer Kollektive und Kulturorte
Die alternative Genfer Nachtkultur steht unter Druck. Vier zentrale Akteur*innen des Genfer Nachtlebens (Le Zoo, PETZI, der Grand Conseil de la Nuit und L’Usine) sowie rund zehn weitere Referent*innen treffen sich am 11. April ab 13h00 im Zoo – Usine, um die aktuelle Situation in Genf zu analysieren und konkrete, in anderen europäischen Städten erprobte Lösungsansätze zu diskutieren.
-
Jugendkultur · Lesedauer: 1 min. 01.04.2025
Offener Brief bezüglich der Vernehmlassung zum Entlastungspaket 27
Die SAJV kritisiert mit 50 weiteren Organisationen, darunter PETZI, die mangelnde Konsultation des Sparpakets des Bundes: Die Akteur*innen der Jugendarbeit können keine Rückmeldungen zu den Kürzungen geben, die sie betreffen, obwohl die Einsparungen die Qualität der Angebote für Kinder und Jugendliche gefährdet!