News · Live-Musik Lesedauer: 2 min.

UK: 1 Pfund pro Konzertticket für Grassroots Music Venues

Oder: Wenn sich die Grossen für die Kleinen einsetzen

Wichtige Neuigkeiten aus der britischen Grassroots Musikszene: Ab dem 1. Oktober 2025 führt die Royal Albert Hall als erste grosse Arena mit über 5’000 Plätzen den £1 Grassroots Levy für alle Rock- und Popkonzerte ein.

Was das bedeutet: Pro verkauftes Ticket geht £1 direkt an den LIVE Trust – eine Initiative, die sich für den Erhalt und die Förderung kleiner, unabhängiger Musikclubs (Grassroots Music Venues) im gesamten Vereinigten Königreich einsetzt.

Dadurch sollen rund £300’000 pro Jahr zusammenkommen – dringend benötigte Mittel, denn ähnlich wie in der Schweiz kämpfen auch in Grossbritannien viele unabhängige Musikclubs ums Überleben.
Der Schritt der Royal Albert Hall kommt daher genau zur richtigen Zeit und stellt einen wichtigen Hoffnungsschimmer dar – und hoffentlich ein Vorbild für viele weitere Veranstaltungsorte!

Mehr Infos dazu findet ihr hier.

Hintergrund zum Grassroots Levy:

Die Idee wurde 2018 vom Music Venue Trust ins Leben gerufen. Ziel: Erfolgreiche Teile der Musikindustrie – etwa grosse Arenen, Festivals oder Tourneen – geben freiwillig einen kleinen Teil ihrer Einnahmen ab, um die kleinen, unabhängigen Clubs zu unterstützen, in denen neue Künstler*innen entdeckt und gefördert werden.

Ein wichtiger Durchbruch kam 2023, als die Band Enter Shikari bei ihrer Arena-Tour £1 pro Ticket spendete – ein erfolgreicher Probelauf für das Modell, das nun landesweit Schule machen soll.

Mehr Infos zum Grassroots Levy findet ihr hier.

Weitere News

  • Aktivitäten · Lesedauer: 1 min. 26.09.2025

    Neu: PETZI-Tickets jetzt auf deinem SwissPass

    Ab könnt ihr eure PETZI-Tickets nicht mehr nur ausdrucken oder auf eurem Handy vorzeigen, sondern sie ebenfalls auf euren SwissPass laden.

    Mehr anzeigen
  • Live-Musik · Lesedauer: 1 min. 09.07.2025

    Crowdfunding-Kampagnen in der Berner Kulturszene

    Wie steht es um die Berner Kulturszene? Ein Artikel im Bund und ein Beitrag von TeleBärn zeigen deutlich, dass die Situation für viele Berner Kulturlokale ernst ist.

    Mehr anzeigen