PETZI @ m4music Festival 2024: Podcast
Auch dieses Jahr war PETZI am m4music Festival, das am 22. und 23. März stattfand, mit dabei! Am Samstag durften wir das Panel «Fair Pay in der Musikszene: Zwischen Anspruch und Realität» präsentieren.
Gemeinsam mit SONART und Kulturförderstellen haben wir Einblicke in das komplexe Thema der Honorarempfehlungen für den Musikbereich gegeben.
Folgende Speakers haben am Panel mitdiskutiert:
- Céline-Giulia «Cégiu» Voser – Musikerin/Produzentin/Komponistin und Co-Vizepräsidentin SONART
- Michael Kinzer – Leiter Kulturamt Stadt Lausanne
- Katrin Grögel – Leiterin Abteilung Kultur Kanton Basel-Stadt
- Michael Breitschmid – Co-Präsident von PETZI, Verband Schweizer Musikclubs und Festivals
Moderiert wurde das Panel von Valérie Wacker, Westschweizkorrespondentin für Radio SRF.
Falls ihr das Panel verpasst habt, könnt ihr es euch hier als Podcast anhören.
Weitere News
-
Aktivitäten · Lesedauer: 2 min. 02.04.2025
Die Nachtkultur im Kampf gegen die Gentrifizierung: Entwicklung eines Überlebenskits für Genfer Kollektive und Kulturorte
Die alternative Genfer Nachtkultur steht unter Druck. Vier zentrale Akteur*innen des Genfer Nachtlebens (Le Zoo, PETZI, der Grand Conseil de la Nuit und L’Usine) sowie rund zehn weitere Referent*innen treffen sich am 11. April ab 13h00 im Zoo – Usine, um die aktuelle Situation in Genf zu analysieren und konkrete, in anderen europäischen Städten erprobte Lösungsansätze zu diskutieren.
-
Jugendkultur · Lesedauer: 1 min. 01.04.2025
Offener Brief bezüglich der Vernehmlassung zum Entlastungspaket 27
Die SAJV kritisiert mit 50 weiteren Organisationen, darunter PETZI, die mangelnde Konsultation des Sparpakets des Bundes: Die Akteur*innen der Jugendarbeit können keine Rückmeldungen zu den Kürzungen geben, die sie betreffen, obwohl die Einsparungen die Qualität der Angebote für Kinder und Jugendliche gefährdet!