«Ohne kleine Bühnen gäbe es keine grossen Karrieren.»
Während aktuell viele kleine Musikclubs ums Überleben kämpfen, machen grosse Konzertstadien Rekordumsätze.
Grossbritannien macht nun vor, wie die Grossen die Kleinen unterstützen können: Mit einem «£1 Grassroots Levy», bei dem Grossveranstaltungen freiwillig ein Pfund pro verkauftes Ticket an die Unterstützung kleiner Musikclubs abgeben.
Mit dieser Initiative setzen die grossen Konzerthallen ein Zeichen für die Bedeutung der kleinen Musikclubs. Denn: «Ohne kleine Bühnen gäbe es keine grossen Karrieren.»
Wäre eine solche Initiative auch in der Schweiz möglich? Und welche Summe würde dabei zusammenkommen?
Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Beitrag von SRF, den ihr hier findet.
Weitere News
-
Live-Musik · Lesedauer: 1 min. 23.10.2025
Eine Clubschutzzone gegen das Clubsterben
Die europäische Clubszene steckt derzeit in einer schwierigen Lage: veränderte Publikumsgewohnheiten, Inflation, Gentrifizierung und Lärmbeschwerden setzen Veranstaltungsorten spürbar zu. Köln geht das Thema Gentrifizierung nun aktiv an.
-
Diversität & Inklusion · Lesedauer: 6 min. 15.10.2025
Workshops & Austauschformate zu sexualisierter Gewalt in Clubs und an Festivals 2025
Helvetiarockt und PETZI haben sich zusammengeschlossen, um euch verschieden Workshops und Austauschtreffen zum Thema sexualisierte Gewalt in Clubs und an Festivals anzubieten. Nach verschiedenen Workshops und Austauschformaten, die im Jahr 2024 organisiert worden sind, freuen wir uns, euch auch dieses Jahr mehrere Treffen anzubieten.