NIGHTS Conference 2022

Die NIGHTS 2022, die internationale Konferenz zu Musik- und Nachtkultur, findet vom 10. bis 12. November in Zürich statt!
PETZI ist offizieller Partner des Events und hat die grosse Freude, zwei Panels zu dem spannenden Programm beizusteuern:
«Ohne Freiwillige stehen wir still?» (10.11., 11h00)
Das Engagement zahlloser Ehrenamtlicher und Freiwilliger ist für die (Nacht-)Kultur zentral. Im Panel werden aktuelle Herausforderungen diskutiert sowie Möglichkeiten, freiwilliges Engagement zu stärken, zu honorieren und sichtbarer zu machen.
«Music is not noise» (11.11., 14h00)
Die Theorie, dass Musik ebenso gesundheitsgefährdend sei wie andere Formen von Lärm, wurde vom internationalen Dachverband der Live-Musik-Clubs und -Festivals LiveDMA in einem Konzeptpapier angefochten. Im Panel wird dieses Konzeptpapier vorgestellt und diskutiert.
Mehr Infos sowie das komplette Programm der NIGHTS 2022 findet ihr hier.
Die NIGHTS 2022, die wichtigste internationale Konferenz zu urbaner Freizeitkultur, bietet während 2 ½ Tagen die ideale Plattform um Fachwissen aus den Bereichen Kultur, Gesundheit & Sicherheit, Stadtentwicklung und Ökonomie auszutauschen und zu verknüpfen. Die Konferenz hat das Ziel, interaktiv und unabhängig von thematischen oder strukturellen Grenzen mögliche Entwicklungspfade für die nächtliche Stadt von morgen zu entwickeln.
Weitere News
-
Aktivitäten · Lesedauer: 2 min. 01.07.2025
Weiterbildung «Lohnverwaltung und Anstellungsrahmen 2025»
Die Weiterbildung «Lohnverwaltung und Anstellungsrahmen» soll die Fragen klären, mit denen Fachleute regelmässig konfrontiert werden, wenn es um die Löhne und die Einstellung ihrer Teams geht. Sie richtet sich an Fachkräfte der darstellenden Künste, die bereits Lohnabrechnungen erstellt haben.
-
Live-Musik · Lesedauer: 2 min. 24.06.2025
Bestandsaufnahme der Schweizer Festivals
Ein Artikel im Bund und ein Beitrag im Regionaljournal Zürich Schaffhausen zeigen, wie unterschiedlich die Realität von kleinen Grassroots- und grossen Festivals aussieht: Während Grossveranstalter*innen wie Live Nation oder CTS Eventim Rekordumsätze verzeichnen, kämpfen viele kleinere Formate ums Überleben.