Crowdfunding-Kampagnen in der Berner Kulturszene
Letzte Woche haben wir auf die Lage in Fribourg geschaut, diese Woche blicken wir nach Bern: Der Bund und ein Beitrag von TeleBärn zeigen deutlich, wie ernst die Situation für viele Berner Kulturlokale ist.
Steigende Kosten, verändertes Ausgehverhalten und reduzierte Barumsätze führen dazu, dass vielerorts das Geld fehlt.
Unser Deutschschweizer Geschäftsstellenleiter Diego Dahinden sagt im Beitrag von TeleBärn treffend: Kultur schafft Gemeinschaft – ist aber wirtschaftlich oft nicht tragfähig. Es braucht mehr finanzielle Unterstützung.
In Bern setzen viele Kulturlokale auf Crowdfunding-Kampagnen, um ihre Türen offen zu halten, Infrastruktur zu sanieren oder einfach weiter Kultur für alle zu ermöglichen.
Weitere News
-
Aktivitäten · Lesedauer: 2 min. 01.07.2025
Weiterbildung «Lohnverwaltung und Anstellungsrahmen 2025»
Die Weiterbildung «Lohnverwaltung und Anstellungsrahmen» soll die Fragen klären, mit denen Fachleute regelmässig konfrontiert werden, wenn es um die Löhne und die Einstellung ihrer Teams geht. Sie richtet sich an Fachkräfte der darstellenden Künste, die bereits Lohnabrechnungen erstellt haben.
-
Live-Musik · Lesedauer: 2 min. 24.06.2025
Bestandsaufnahme der Schweizer Festivals
Ein Artikel im Bund und ein Beitrag im Regionaljournal Zürich Schaffhausen zeigen, wie unterschiedlich die Realität von kleinen Grassroots- und grossen Festivals aussieht: Während Grossveranstalter*innen wie Live Nation oder CTS Eventim Rekordumsätze verzeichnen, kämpfen viele kleinere Formate ums Überleben.