Yalla Miku Familien- und Abendkonzert

Kurz gesagt: Yalla Miku - Musik kennt keine Grenzen

Bei Yalla Miku treffen Musiker*innen aus Nordafrika, Ostafrika und der Schweiz aufeinander – und zusammen bringen sie den Konzertsaal zum Beben! Ihre Musik ist wild, tanzbar und voller Überraschungen: traditionelle Rhythmen mischen sich mit modernen Beats, Gitarren mit alten Saiteninstrumenten, Stimmen aus verschiedenen Sprachen zu einem grossen, bunten Klang.
Die sieben Musiker*innen spielen mit Ideen, tauschen sich aus und lassen alle mitmachen – ganz egal, woher man kommt oder welche Musik man sonst hört. So entsteht ein Konzert voller Lebensfreude, das zeigt, wie spannend es ist, wenn unterschiedliche Kulturen sich begegnen und gemeinsam Neues schaffen.
Ein Erlebnis für grosse und kleine Musikentdecker*innen, die Lust haben, sich von mitreissenden Grooves anstecken zu lassen!

Yalla Miku stehen für ein musikalisches Abenteuer, das weit über Genre- und Ländergrenzen hinausgeht. Ihr mitreissendes Debütalbum ist eine Ode an Begegnung, Vielfalt und kreative Freiheit. Musiker*innen aus Nord- und Ostafrika treffen hier auf Genfer Klangalchemisten aus der experimentellen Szene rund um das legendäre Bongo Joe Record Label – und gemeinsam erschaffen sie einen Sound, der zwischen marokkanischem Gnawa, hypnotischen Guembri- und Krar-Melodien, House- und Krautrock-Grooves oszilliert.

Aus der glänzenden, aber oft gesichtslosen Stadt Genf wächst bei Yalla Miku eine andere Realität hervor: eine Stadt der Squats, der Gemeinschaften, der gelebten Multikulturalität jenseits von Hochglanzfassaden. Genau aus diesem Umfeld entstand die Band – gegründet von Nicolas Yeterian (Cyril Cyril) und Cyril Bondi, gemeinsam mit Mitgliedern von Hyperculte und Orchester Tout Puissant Marcel Duchamp. Dazu kamen drei Musiker, die ihre Wurzeln in Marokko, Eritrea und Algerien haben: Anouar Baouna (Guembri), Samuel Ades (Krar) und Ali Bouchaki (Darbouka).

Yalla Miku vermeiden bewusst die glattgebügelte «Fusion»-Ästhetik. Stattdessen betonen sie die Reibungspunkte zwischen verschiedenen Klangwelten, lassen Stimmen, Instrumente und Kulturen miteinander in Dialog treten – roh, lebendig und gleichberechtigt. So entsteht eine polyphone Musik voller Energie, Spiritualität und politischem Bewusstsein: ein klingendes Plädoyer für eine Welt ohne Grenzen, in der jede*r seine Geschichte erzählen darf.

Emma Souharce (elec, voc), Cyril Bondi (dr, perc), Samuel Ades (voc, krar), Louise Knobil (voc, b), Cyril Yeterian (voc, g, baj)

See the official website

Sunday 15 February 2026

Organized by: bee-flat im PROGR
Yalla Miku Familien- und Abendkonzert

Yalla Miku Familienkonzert

bee-flat im PROGR

Yalla Miku Abendkonzert

bee-flat im PROGR