Zurück zu Weiterbildungen und Workshops

Weiterbildung: Finanzen & Controlling im Kulturbetrieb

Ort

Büro K-Vis AG

Mitteldorfstrasse 22

5405 Fislisbach (bei Baden)

Datum und Uhrzeit

16. September 2025 09:00 - 23. September 2025 17:00

Preis

CHF 100.- pro Teilnehmer*in, exklusive Reisespesen und Kosten für Essen - PETZI MEMBERS ONLY


Überblick

Gerne laden wir zu einer zweitägigen Weiterbildung zur Thematik des Finanzmanagements ein. Dieses Angebot richtet sich an für die finanzverantwortliche Personen Buchhalter*innen in Clubs und Festivals. Während dieser Weiterbildung werden Grundbegriffe und gesetzliche Grundlagen vorgestellt, Budgetierungskenntnisse erweitert und die Wichtigkeit und Nutzen eines Budgets für die Mittelbeschaffung gelehrt, sowie in Tools für die finanzielle Führung und in Kostenmanagement eingeführt und die Thematik der Steuern im Kulturbetrieb behandelt.

Referent*innen

David Kunz (Betriebsökonom FH, dipl. Steuerexperte)
- 1995 - 1997 Management von diversen Musikern (Tournee- und Veranstaltungsorganisation).
- Seit 1997 Inhaber und Geschäftsleiter der Treuhand- und Beratungsfirma K-Vis AG in Fislisbach (Baden) AG. In diesem Zusammenhang Beratung von verschiedenen Kulturinstitutionen, Bands, Künstlern in finanziellen und steuerlichen Aspekten sowie Coaching von "notleidenden" Kulturorganisatonen.
- Langjähriger Dozent für Kulturmanagement am Stapferhaus Lenzburg und der Universität Basel.
- Kulturkommissionsmitglied Stadt Baden


Programm

Ziele
- Schärfung und Einordnung des Stellenwertes des Finanzmanagement im Kulturbetrieb.
- Grundbegriffe finanzielle Führung kennen
- Kenntnisse über die gesetzlichen Grundlagen der Rechnungsführung.
- Kenntnisse über die Gliederung einer korrekten Jahresrechnung. Die Jahresrechnung als "Verkaufstool" für die Mittelbeschaffung benutzen.
- Korrekte, wahrheitsgemässe Budgetierung; Benutzung des Budgets für die Mittelbeschaffung.
- Mittelbeschaffung: Konzeptdefinition, Argumentation und Umsetzung, basierend auf dem Finanzkonzept.
- Tools für die Finanzielle Führung (Finanz- und Liquiditätsplan, Kennzahlensystem)
- Kostenmanagement, Vor- und Nachkalkulation von Veranstaltungen und Umgang mit knappen Mitteln
- Steuern im Kulturbetrieb (Steuerbefreiung, Quellensteuer, Mehrwertsteuer)

Arbeitsweise
- Skript wird vorgängig abgegeben
- Vertiefung der theoretischen Kenntnisse
- Lernen anhand Musterbeispielen
- Eigene Beispiele können eingebracht und diskutiert werden (wenn möglich vorher mit der Anmeldung eingeben).

Daten:
Dienstag, 16.9.2025 09.00 – 12.00 / 13.00 – 17.00 Uhr
und Dienstag, 23.9.2025 09.00 – 12.00 / 13.00 – 17.00 Uhr

Wir bitten euch um eine Anmeldung per Mail bis am 27. April an projects@petzi.ch
Die Weiterbildung ist auf eine Teilnehmer*innenzahl von acht Personen beschränkt, daher bitten wir euch, maximal eine Person eurer Organisation anzumelden. 
Es wird eine Warteliste geführt und bei genügend Bedarf wird dieses Angebot wiederholt.