Workshops & Austauschformate zu sexualisierter Gewalt in Clubs und an Festivals
Letztes Jahr hat Helvetiarockt den Bericht «Nicht nur Plakate in den Toiletten – welche Unterstützung brauchen Clubs und Festivals, um aktiv gegen sexualisierte Gewalt vorgehen zu können?» publiziert. Daraus resultierte das Bedürfnis der Clubs und Festivals, sich zum Thema austauschen zu können. Mit den Workshops und Austauschtreffen, die von Helvetiarockt gemeinsam mit PETZI organisiert werden, soll der Rahmen für diesen Austausch geboten werden.
Nach zwei Grundlagenworkshops, die im Rahmen des One Of A Million Musikfestival Baden und des Prémices Festival Lausanne organisiert wurden, freuen wir uns, euch noch weitere Treffen anzukünden:
Weitere News
-
Politik · Lesedauer: 2 min. 10.10.2025
Taskforce Culture: Stellungnahme zum Paket «Stabilisierung und Weiterentwicklung der Beziehungen Schweiz–EU»
In ihrer gestern veröffentlichten Stellungnahme begrüsst die Taskforce Culture das vom Bundesrat ausgehandelte Paket zur Stabilisierung und Weiterentwicklung der Beziehungen Schweiz–EU. Kritisch bemerkt die Taskforce Culture jedoch, dass Kultur im Paket fehlt – obwohl sie für Demokratie, gesellschaftlichen Zusammenhalt und den europäischen Austausch zentral sei.
-
Live-Musik · Lesedauer: 2 min. 03.10.2025
Live DMA positioniert sich gegen «Dynamic Pricing» im Live-Entertainment-Sektor
In einem offenen Brief an die Europäische Kommission kritisiert Live DMA gemeinsam mit anderen Organisationen die zunehmende Nutzung von dynamischer Preisgestaltung («Dynamic Pricing») bei Konzerten, Sport- und Kulturveranstaltungen.