News · Politik Lesedauer: 1 min.

Taskforce Culture: Die Herausforderungen im Kultursektor

In ihrer heutigen Medienmitteilungen stellt die Taskforce Culture das Auslaufen der Ausfallentschädigungen für Kulturschaffende und Kulturunternehmen, der Finanzhilfen für Kulturvereine im Laienbereich sowie des Corona-Erwerbsersatzes auf Ende Juni in Frage. Während wichtige Unterstützungsmassnahmen wie die Nothilfe von Suisseculture Sociale, die Unterstützung für Transformationsprojekte sowie der Schutzschirm für Publikumsanlässe bis Ende Jahr bestehen bleiben, können diese die weiterhin herausfordernde Situation des Kultursektors nicht vollständig ausgleichen.

Als Beispiele für die verbleibenden Herausforderungen nennt die Taskforce Culture unter anderem den Produktionsstau, geringere Publikumszahlen, insbesondere bei kleineren Strukturen, sowie Fachkräftemangel und Planungsunsicherheit, insbesondere mit Blick auf einen ungewissen Herbst und Winter.

Aufgrund dieser Umstände betont die Taskforce Culture, wie wichtig es ist, die bewährten Instrumente bei Bedarf unbürokratisch und rasch reaktivieren zu können.

Komplette Medienmitteilung der Taskforce Culture

Weitere News

  • Live-Musik · Lesedauer: 1 min. 23.10.2025

    «Ohne kleine Bühnen gäbe es keine grossen Karrieren.»

    Während aktuell viele kleine Musikclubs ums Überleben kämpfen, machen grosse Konzertstadien Rekordumsätze. Grossbritannien macht nun vor, wie die Grossen die Kleinen unterstützen können.

    Mehr anzeigen
  • Live-Musik · Lesedauer: 1 min. 23.10.2025

    Eine Clubschutzzone gegen das Clubsterben

    Die europäische Clubszene steckt derzeit in einer schwierigen Lage: veränderte Publikumsgewohnheiten, Inflation, Gentrifizierung und Lärmbeschwerden setzen Veranstaltungsorten spürbar zu. Köln geht das Thema Gentrifizierung nun aktiv an.

    Mehr anzeigen