News · Live-Musik Lesedauer: 2 min.

Live DMA: Zahlen aus der Pandemie und aktuelle Herausforderungen im Live-Musik-Sektor

«Without ongoing assistance, the live music sector risks long-term financial instability, which could harm artists, workers, and the wider cultural ecosystem.»

Vor kurzem hat Live DMA eine neue Studie über die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf den Live-Musik-Sektor und die aktuellen Herausforderungen, denen sich der Sektor stellen muss, veröffentlicht.

In der Studie wurden Daten aus den Jahren 2019-2022 analysiert. Sie belegen unter anderem die finanziellen Einbussen, die viele Venues aufgrund der Pandemie und trotz Unterstützungsmassnahmen durch die Regierung verzeichneten. Ausserdem zeigt der Bericht, dass die finanzielle Situation vieler Live-Musik-Venues auch nach der Pandemie prekär blieb, was der Inflation und den dadurch steigenden Kosten für Energie, Mieten, Arbeitskräfte, Essen und Getränke zugeschrieben wird. 

Die steigenden Kosten beeinflussen Venues auch noch in den Jahren 2023 und 2024. Sie wirken sich negativ auf aufstrebende Künstler*innen, die Diversität des Bookings und das komplette Live-Musik-Ökosystem aus.

Auch PETZI-Mitglieder sind von den steigenden Kosten betroffen, wodurch viele mit finanziellen Herausforderungen zu kämpfen haben.

Hier könnt ihr den kompletten Bericht zur Studie lesen.

Und eine Zusammenfassung findet ihr hier.

Weitere News

  • Diversität & Inklusion · Lesedauer: 6 min. 15.10.2025

    Workshops & Austauschformate zu sexualisierter Gewalt in Clubs und an Festivals 2025

    Helvetiarockt und PETZI haben sich zusammengeschlossen, um euch verschieden Workshops und Austauschtreffen zum Thema sexualisierte Gewalt in Clubs und an Festivals anzubieten. Nach verschiedenen Workshops und Austauschformaten, die im Jahr 2024 organisiert worden sind, freuen wir uns, euch auch dieses Jahr mehrere Treffen anzubieten.

    Mehr anzeigen
  • Politik · Lesedauer: 2 min. 10.10.2025

    Taskforce Culture: Stellungnahme zum Paket «Stabilisierung und Weiterentwicklung der Beziehungen Schweiz–EU»

    In ihrer gestern veröffentlichten Stellungnahme begrüsst die Taskforce Culture das vom Bundesrat ausgehandelte Paket zur Stabilisierung und Weiterentwicklung der Beziehungen Schweiz–EU. Kritisch bemerkt die Taskforce Culture jedoch, dass Kultur im Paket fehlt – obwohl sie für Demokratie, gesellschaftlichen Zusammenhalt und den europäischen Austausch zentral sei.

    Mehr anzeigen