Live DMA: Zahlen aus der Pandemie und aktuelle Herausforderungen im Live-Musik-Sektor
«Without ongoing assistance, the live music sector risks long-term financial instability, which could harm artists, workers, and the wider cultural ecosystem.»
Vor kurzem hat Live DMA eine neue Studie über die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf den Live-Musik-Sektor und die aktuellen Herausforderungen, denen sich der Sektor stellen muss, veröffentlicht.
In der Studie wurden Daten aus den Jahren 2019-2022 analysiert. Sie belegen unter anderem die finanziellen Einbussen, die viele Venues aufgrund der Pandemie und trotz Unterstützungsmassnahmen durch die Regierung verzeichneten. Ausserdem zeigt der Bericht, dass die finanzielle Situation vieler Live-Musik-Venues auch nach der Pandemie prekär blieb, was der Inflation und den dadurch steigenden Kosten für Energie, Mieten, Arbeitskräfte, Essen und Getränke zugeschrieben wird.
Die steigenden Kosten beeinflussen Venues auch noch in den Jahren 2023 und 2024. Sie wirken sich negativ auf aufstrebende Künstler*innen, die Diversität des Bookings und das komplette Live-Musik-Ökosystem aus.
Auch PETZI-Mitglieder sind von den steigenden Kosten betroffen, wodurch viele mit finanziellen Herausforderungen zu kämpfen haben.
Weitere News
-
Aktivitäten · Lesedauer: 2 min. 02.04.2025
Die Nachtkultur im Kampf gegen die Gentrifizierung: Entwicklung eines Überlebenskits für Genfer Kollektive und Kulturorte
Die alternative Genfer Nachtkultur steht unter Druck. Vier zentrale Akteur*innen des Genfer Nachtlebens (Le Zoo, PETZI, der Grand Conseil de la Nuit und L’Usine) sowie rund zehn weitere Referent*innen treffen sich am 11. April ab 13h00 im Zoo – Usine, um die aktuelle Situation in Genf zu analysieren und konkrete, in anderen europäischen Städten erprobte Lösungsansätze zu diskutieren.
-
Jugendkultur · Lesedauer: 1 min. 01.04.2025
Offener Brief bezüglich der Vernehmlassung zum Entlastungspaket 27
Die SAJV kritisiert mit 50 weiteren Organisationen, darunter PETZI, die mangelnde Konsultation des Sparpakets des Bundes: Die Akteur*innen der Jugendarbeit können keine Rückmeldungen zu den Kürzungen geben, die sie betreffen, obwohl die Einsparungen die Qualität der Angebote für Kinder und Jugendliche gefährdet!