Fachgespräche zum Thema Gesundheit am Arbeitsplatz
artos, Fcma, PETZI und Sonart präsentieren eine Reihe von Fachgesprächen rund um das Thema Gesundheit am Arbeitsplatz. Ziel dieser Treffen ist es, Kulturschaffende für ein Thema zu sensibilisieren, das oft tabuisiert wird, sich aber in Berufen, die sowohl physisch als auch psychisch herausfordernd sind, als unerlässlich erweist.
In den fünf Sitzungen werden verschiedene Aspekte der Gesundheit von Kulturschaffenden behandelt: psychische Gesundheit, körperliche Gesundheit, Arbeitsrecht, Belästigung am Arbeitsplatz und Arbeitsunfälle. Diese Serie richtet sich daher an alle, von Musiker*innen über Techniker*innen bis hin zu Mitarbeitenden von kulturellen Einrichtungen.
5 Sitzungen | 5 Themen (ACHTUNG : Die Gespräche werden auf Französisch durchgeführt)
«Arbeitsunfälle – Verantwortungskette & Gesundheit und Sicherheit im Büro»
18. Mai 2021, 18h-21h, Rocking Chair, Vevey
«Innere Ergonomie: Wenn Ruhe zur Superkraft wird»
16. Juni 2021, 18h-21h, Case à chocs, Neuchâtel
«Persönlichkeitsschutz und Bekämpfung von Gewalt am Arbeitsplatz»
29. Juni 2021, 18h-21h, Fri-Son, Fribourg – in Zusammenarbeit mit dem Festival Belluard Bollwerk
«Schutz der Gesundheit von Angestellten im Kulturmilieu»
7. September 2021, 18h-21h, L’Amalgame, Yverdon-les-Bains
«Psychische Gesundheit, Prävention und Wohlbefinden»
12. Oktober 2021, 18h-21h, Foyer de l’Alhambra, Genève – in Zusammenarbeit mit dem Festival Voix de Fête
Einzelpreis für jede Sitzung: CHF 30.-

Weitere News
-
Aktivitäten · Lesedauer: 2 min. 02.04.2025
Die Nachtkultur im Kampf gegen die Gentrifizierung: Entwicklung eines Überlebenskits für Genfer Kollektive und Kulturorte
Die alternative Genfer Nachtkultur steht unter Druck. Vier zentrale Akteur*innen des Genfer Nachtlebens (Le Zoo, PETZI, der Grand Conseil de la Nuit und L’Usine) sowie rund zehn weitere Referent*innen treffen sich am 11. April ab 13h00 im Zoo – Usine, um die aktuelle Situation in Genf zu analysieren und konkrete, in anderen europäischen Städten erprobte Lösungsansätze zu diskutieren.
-
Jugendkultur · Lesedauer: 1 min. 01.04.2025
Offener Brief bezüglich der Vernehmlassung zum Entlastungspaket 27
Die SAJV kritisiert mit 50 weiteren Organisationen, darunter PETZI, die mangelnde Konsultation des Sparpakets des Bundes: Die Akteur*innen der Jugendarbeit können keine Rückmeldungen zu den Kürzungen geben, die sie betreffen, obwohl die Einsparungen die Qualität der Angebote für Kinder und Jugendliche gefährdet!