News · Politik Lesedauer: 2 min.

Entlastungspaket 27 – Stellungnahmen Taskforce Culture & PromoterSuisse

«Kultur ist essenziell für die Sicherheit, den Wohlstand und die Stabilität der Schweiz. Sie stärkt Innovation, Bildung und Umweltbewusstsein und schützt vor hybriden Bedrohungen und Polarisierung. In einer Zeit wachsender geopolitischer Unsicherheiten sind Investitionen in Kultur keine Luxusausgabe, sondern eine strategische Notwendigkeit. Kürzungen in diesem Bereich wären nicht nur kurzsichtig, sie würden die gesellschaftliche Resilienz nachhaltig schwächen.» (Taskforce Culture)

Die Taskforce Culture und der Dachverband der Schweizer Popmusikveranstaltungsbranche PromoterSuisse, bei denen PETZI Mitglied ist, haben beide zu der Vernehmlassung zum Entlastungspaket 27 Stellung bezogen.

Beide kritisieren, dass Sparmassnahmen, die keine Gesetzesänderung erfordern, jedoch direkte Auswirkungen auf den Kulturbereich haben werden, nicht Teil der Vernehmlassung sind.

Dies betrifft unter anderem, dass die bereits gekürzten Mittel für die Kulturbotschaft zusätzlich auf dem Stand von 2025 eingefroren werden sollen. Hierbei handelt es sich jedoch, genau betrachtet, nicht um ein Einfrieren, sondern um eine Kürzung, da sich dadurch bis im Jahr 2028 das Jahresbudget nochmals um ganze 4% reduzieren wird.

Daher fordern die Taskforce Culture und PromoterSuisse, «auf die Kürzung im Kulturbereich zu verzichten, um die gerade erst festgelegten Ziele der Kulturbotschaft 2025–2028 erreichen zu können und die kulturelle Vielfalt zu sichern.»

Des Weiteren betreffen die Sparmassnahmen die ausserschulische Kinder- und Jugendförderung, und somit auch die Jugendkulturarbeit. Die geplanten Budgetkürzungen für die Kinderjugendförderung um 11% sind massiv und wird insbesondere nonprofit-Organisationen vor existenzielle Herausforderungen stellen. Letztere werden das bisherige Angebot für die Kinder- und Jugendförderung nicht mehr aufrechterhalten können.

Daher fordern die Taskforce Culture und PromoterSuisse, dass auf die Kürzung der Subventionen für die ausserschulische Kinder- und Jugendförderung verzichtet werde.

Welche weiteren Sparmassnahmen von PromoterSuisse und der Taskforce Culture kritisiert werden, erfahrt ihr in ihren jeweiligen Stellungnahmen.

Hier geht’s zur Stellungnahme von PromoterSuisse.

Hier geht’s zur Stellungnahme der Taskforce Culture.

Weitere News

  • Politik · Lesedauer: 2 min. 10.10.2025

    Taskforce Culture: Stellungnahme zum Paket «Stabilisierung und Weiterentwicklung der Beziehungen Schweiz–EU»

    In ihrer gestern veröffentlichten Stellungnahme begrüsst die Taskforce Culture das vom Bundesrat ausgehandelte Paket zur Stabilisierung und Weiterentwicklung der Beziehungen Schweiz–EU. Kritisch bemerkt die Taskforce Culture jedoch, dass Kultur im Paket fehlt – obwohl sie für Demokratie, gesellschaftlichen Zusammenhalt und den europäischen Austausch zentral sei.

    Mehr anzeigen
  • Live-Musik · Lesedauer: 2 min. 03.10.2025

    Live DMA positioniert sich gegen «Dynamic Pricing» im Live-Entertainment-Sektor

    In einem offenen Brief an die Europäische Kommission kritisiert Live DMA gemeinsam mit anderen Organisationen die zunehmende Nutzung von dynamischer Preisgestaltung («Dynamic Pricing») bei Konzerten, Sport- und Kulturveranstaltungen.

    Mehr anzeigen